Hi,
@ranke
ich hab an der Kardanwelle 2 Magnete gegenüberliegend.
Mit der Drahtschlaufe gibst du der Steuerung nur den Impulsbereich vor den du zur Verfügung hast.
Bei den meisten Tachosignalgebern sind es 6-8 Impulse. Das sollte erstmal so reichen.
Das aus der Spule kein sauberes Sinussignal kommt ist mir klar, aber laut Angaben im Netz brauche ich ein Sinussignal (oder ähnlich).
Deshalb Suche ich eine Möglichkeit mein schon vorhandenes Tachosignal zu nutzen. Normalerweise spüre ich im Gaspedal (da zieht der Bowdenzug dran) wenn der Tempomat übernimmt, bei den Versuchen mit dem Tachosignal nicht, irgendwann hält er, aber du merkst nicht die Übernahme. Die teureren Motorgetriebenen Tempomaten fressen auch ein Rechtecksinal, aber da ist der Bowdenzug fest am Motor angebunden, bei der billigen Unterdruckversion hat der Zug einen Freilauf (den brauche ich bei der Ansteuerung).
Die Originalmagnete sind nicht gerade sehr stabil. Ein Magnet hatte sich aus seinem Spritzgusshäuschen befreit und klebte an der Karosse. Der Lenkungshersteller hat mir auch schon geantwortet, das seine Lenkung nur mit Rechtecksignal funktioniert. Sonst hätte ich mir einen Tachogeber mit Sinussignal besorgt. Umgekehrt (Sinus in Rechteck) gibt es, nur leider nicht andersrum.
@PICture
ok, wie würdest du den aufbauen?
Gruß
Dieter
Lesezeichen