- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: IR-sender und empfänger, probleme mit dem empfang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    bin jetzt ein stückchen weiter gekommen...

    habe jetzt die sketche vereinfacht, auch den timer und die interrupt routine entfernt, habe statt dessen "tone" eingesetzt - geht offensichtlich auch

    ich sende die zahlen von 1 bis 99, speichere sie in einem array und drucke sie nach einer pause am seriellen monitor aus. So weit so gut, nur sind die empfangenen zahlen alles andere als 1 bis 99!

    ich vermute, dass ich hier zeitprobleme, bzw. keine koordinierten aktionen zwischen sender und empfänger habe. Wie mache ich so einen "handshake?

    der sender:

    Code:
    // am pin8 ist der verstärker mit der IR-LED angeschlossen
    
    // am pin 9 ist die die grüne kontroll LED angeschlossen
    
    uint8_t i;
    
    
    
    void setup() 
    {
    
      // pin 8 ist ein Ausgabe-Pin - IR -LED
      pinMode(8, OUTPUT);
      //pin 9 ist ein Ausgabe-Pin - grüne LED
      pinMode(9, OUTPUT);
    
      Serial1.begin(9600);
      Serial.begin(9600);
    
    }
    
    void loop() 
    {
    
      //  //zahlen von 1 bis 99 senden
      for(i=1; i<=99; i++)
        //for(i=99; i>=1; i--)
      {
    
    
        tone (8, 36000);
        digitalWrite(8, LOW);
        digitalWrite(9, LOW);
    
        delay(550);//550
    
        Serial1.println(i);
        Serial.println(i);
    
        tone (8, 0);
        digitalWrite(8, HIGH);
        digitalWrite(9, HIGH);
    
        delay(230);//230
    
      }
      //delay(1000);
    }
    der empfänger:

    Code:
    //out-pin des TSOP angeschlossen an RX1 (serial1)
    
    int i;
    
    uint8_t my_data_ein[] = {0};
    
    
    void setup()
    {
    
      Serial1.begin(9600);
      Serial.begin(9600);
    }
    
    
    void loop()
    {
    
      while(Serial1.available()) 
      {
        for(i=1; i<=99; i++)
          //for(i=9; i>=1; i--)
        {
          my_data_ein[i] = Serial1.read();
        }
        delay(2000);
    
        for(i=1; i<=99; i++)
          //for(i=9; i>=1; i--)
        {
          Serial.println(my_data_ein[i]);
        }
    
    
      }
    
    }
    die daten, die ankommen, wenn der sender an ist, 7 wiederholungen, so gut wie keine unterschiede, nur am anfang ein paar ausreisser...

    Code:
         
    1 1 1 1 1 1 1
    0 0 0 0 0 0 0
    107 65 20 100 55 7 81
    121 107 92 76 62 45 28
    10 19 28 37 46 55 64
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    60 247 179 109 41 226 156
    10 18 27 36 45 53 62
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    4 4 4 4 4 4 4
    2 2 2 2 2 2 2
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    232 232 232 232 232 232 232
    3 3 3 3 3 3 3
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    232 232 232 232 232 232 232
    2 2 2 2 2 2 2
    164 164 164 164 164 164 164
    2 2 2 2 2 2 2
    53 53 53 53 53 53 53
    1 1 1 1 1 1 1
    52 52 52 52 52 52 52
    1 1 1 1 1 1 1
    48 48 48 48 48 48 48
    1 1 1 1 1 1 1
    49 49 49 49 49 49 49
    1 1 1 1 1 1 1
    50 50 50 50 50 50 50
    1 1 1 1 1 1 1
    54 54 54 54 54 54 54
    1 1 1 1 1 1 1
    4 4 4 4 4 4 4
    3 3 3 3 3 3 3
    7 7 7 7 7 7 7
    5 5 5 5 5 5 5
    1 1 1 1 1 1 1
    0 0 0 0 0 0 0
    4 4 4 4 4 4 4
    2 2 2 2 2 2 2
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    232 232 232 232 232 232 232
    3 3 3 3 3 3 3
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    112 112 112 112 112 112 112
    3 3 3 3 3 3 3
    44 44 44 44 44 44 44
    3 3 3 3 3 3 3
    213 213 213 213 213 213 213
    0 0 0 0 0 0 0
    212 212 212 212 212 212 212
    0 0 0 0 0 0 0
    208 208 208 208 208 208 208
    0 0 0 0 0 0 0
    209 209 209 209 209 209 209
    0 0 0 0 0 0 0
    210 210 210 210 210 210 210
    0 0 0 0 0 0 0
    214 214 214 214 214 214 214
    0 0 0 0 0 0 0
    4 4 4 4 4 4 4
    3 3 3 3 3 3 3
    7 7 7 7 7 7 7
    5 5 5 5 5 5 5
    1 1 1 1 1 1 1
    0 0 0 0 0 0 0
    4 4 4 4 4 4 4
    2 2 2 2 2 2 2
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    232 232 232 232 232 232 232
    3 3 3 3 3 3 3
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    0 0 0 0 0 0 0
    248 248 248 248 248 248 248
    3 3 3 3 3 3 3
    180 180 180 180 180 180 180
    3 3 3 3 3 3 3
    205 205 205 205 205 205 205
    0 0 0 0 0 0 0
    204 204 204 204 204 204 204
    0 0 0 0 0 0 0
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Guck dir das mal an: https://learn.sparkfun.com/tutorials/ir-communication .
    Ziemlich gut erklärt.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. DB Pitch: Bahn modernisiert sich mit Sensor-, Lampen- und AR-Startups
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.06.2015, 10:10
  2. Suche Sender und Empfänger
    Von Daniong im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 19:48
  3. IR-Sender und Empfänger
    Von volvo im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.02.2010, 13:30
  4. RMF 01 und RMF 02 Sender + Empfänger
    Von baubau im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 08.04.2009, 13:00
  5. DMX-Empfänger/Sender
    Von guenter1604 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 20:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen