Infrarot hat generell den Vorteil, dass man nicht gestört wird und meist die Hifi-geräte auch nicht stört. Die Irda-Transceiver zu nehmen ist Geschmackssache, sind mir auch zu teuer oder Footprint gefällt mir nicht.
Ich machs dann eher so:
Mikrocontroller, der ja eh verbaut ist, erzeugt 34...40 kHz Trägerfrequenz (hängt vom IR-Empfänger ab), auf die zumindest mit 1200 Baud die Daten mit Start- und Stoppbyte drauf sind (ohne jedes weitere Protokoll). Das ganze treibt eine IR-LED. Der Empfänger ist spottbillig und gibt die Daten imTTL-Pegel wieder raus (invertiert oder nicht? Kann man ja softwaremäßig wieder hinbiegen). Und das ganze nochmal in Gegenrichtung. Das kostet nur wenige Euro.
Die Reichweite ist tagsüber Zimmergröße und nachts auch bis in andere Zimmer rein (Tür natürlich auf *ggg*)

Bluetooth mag ich nicht so: mal paaren sich die Viecher ...mal wieder nicht...hab da mit Handy, PC und Modulen so meine Probleme