- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: hoher Stromstoß

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Was hast Du denn für einen 4S Akku dran ? Ein guter 4S Akku hat z.B. 40C und mehr. Also bei einem 2200mA Akku mit 40C kommst Du auf 88 Ampere.
    Ich denke das Problem liegt in der Verdrahtung, dass Dir dein Arduino einen Reset auslöst wenn der Magnet anzieht. Der Controller sollte gut abgeblockt werden.
    Lass doch den Akku rugig einbrechen, sorge dafür das deine Elektronik am Arbeiten bleibt. Die Maßnahme umverlagern. Gib der anderen Elektronik einen großen Elko,
    damit die 20ms wo der Akku einbricht überbrückt wird. Ganz wichtig ist dabei die Kabelführung.
    Siro

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Das mit dem Akku und der Verkabelung seh ich auch so.
    Mit einem 40C Akku mit noch höherer Kapazität wird auch der Spannungseinbruch geringer.
    Ich hab heute meinen neuen Antrieb getestet 6Zellen bei 100A Dauerstrom an einem 5000mAh Akku.
    Dabei ist die Akkuspannung gerade mal um gut 2V zusammen gebrochen.
    Ich hab dabei 8qmm Kabel verwendet und die Vekabelung so kurz wie möglich gehalten.
    Das sollte auch für die Stromversorgung des Controllers verkraftbar sein, wenn man die sauber entkoppelt ( Dioden und Elkos ).

    Ein Problem, das Du beachten solltest ist die Induktionsspannung beim Abschalten des Magneten.
    Die kann Dir Problemlos den Leistungsfet zerschießen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Da wären auch noch ein paar Dioden sinnvoll, zum einen eine Diode zur Controllerversorgung hin vor dem Kondensator dort, damit die Spannung nicht wieder zurückgezogen werden kann, falls sie einbricht, zum anderen eine Freilaufdiode neben der Spule, um eben den Induktionsstrom abfließen zu lassen.
    AI - Artificial Idiocy

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.10.2012
    Beiträge
    7
    Hallo zusammen,
    ja, ihr habt Recht, wahrscheinlich puffere ich besser die Elektronik statt des Elektromagneten.
    Es ist aber etwas kritischer, ich habe nur einen 850mAh Akku, und der sackt um über drei Volt,
    und dann schaltet die Lipo Unterspannungswarnung meines BEC, der die 5V für die Elektronik bereitstellt.

    Eine Diode vor dem Pufferkondensator sorgt zwar dafür, dass der Kondensator nicht "falsch" entladen wird,
    senkt aber die Spannung wiederum um 0,7 V, so dass das den BEC wieder stören könnte...
    Aber ich probiere mal durch, was ich machen könnte.

    Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe.
    Roland

Ähnliche Themen

  1. DS18B20 zu hoher Temperaturwert!
    Von Douser182 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 22:12
  2. Servo mit hoher Drehzahl
    Von sia4fe im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2009, 14:23
  3. camera mit hoher reichweite
    Von oxxe im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 10:18
  4. Spürbarer aber nicht verletzender Stromstoß
    Von Bängel_17 im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 15:35
  5. Kurzer Stromstoß als Schalter
    Von NRG im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.03.2005, 10:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen