Ladestrombegrenzung gibts nur bei Ladegeräten (ist klar)
Beim Netzteil steht drauf, wieviel Strom jede Schiene liefern kann, da ist es so, dass die Spannung relativ konstant bleibt (sinkt mit steigendem Stromverbrauch nur ganz leicht ab) und wenn man versucht, zu viel Strom aus dem Netzteil zu ziehen, kommt gerne mal eine Notabschaltung oder die interne Sicherung brennt durch. Der Strom, der drauf steht, sollte aber auf jeden Fall gehen. Ich hab hier gerade ein 600W-PC-Netzteil liegen, da steht beispielsweise drauf "+5V & +3.3V total output not exceed 140W" sowie "+5.0V- 24.0A", oder eben "12V max. 43A". Der Strom ist dann immer lastabhängig, die Bezeichnung auf den Netzteilen bezeichnet dann nur die Grenze für sicheren Betrieb. Wenn du ein PC-Netzteil anschließt denk dran, dass du eine Grundlast mit zB. einem Widerstand erzeugst. Das Netzteil, das ich hier gerade hab, geht sonst gleich wieder aus, wenn man es einschaltet. Zum Einschalten einfach einen Schalter zwischen +5VSB (grünes Kabel) und Gnd (schwarzes Kabel) legen, wenn die verbunden werden wird das Netzteil eingeschaltet. Gibt aber auch genug Anleitungen im Netz, wie man solche Netzteile für sich nutzbar macht.
Es gibt ansonsten auch für einzelne Spannungen Netzteile mit vernünftigen Schraubanschlüssen zu kaufen, allerdings ist es häufig günstiger ein PC-Netzteil zu nehmen, wenn man eh eins liegen hat.
Lesezeichen