- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Motor für Drehspieß

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    Ladestrombegrenzung gibts nur bei Ladegeräten (ist klar)

    Beim Netzteil steht drauf, wieviel Strom jede Schiene liefern kann, da ist es so, dass die Spannung relativ konstant bleibt (sinkt mit steigendem Stromverbrauch nur ganz leicht ab) und wenn man versucht, zu viel Strom aus dem Netzteil zu ziehen, kommt gerne mal eine Notabschaltung oder die interne Sicherung brennt durch. Der Strom, der drauf steht, sollte aber auf jeden Fall gehen. Ich hab hier gerade ein 600W-PC-Netzteil liegen, da steht beispielsweise drauf "+5V & +3.3V total output not exceed 140W" sowie "+5.0V- 24.0A", oder eben "12V max. 43A". Der Strom ist dann immer lastabhängig, die Bezeichnung auf den Netzteilen bezeichnet dann nur die Grenze für sicheren Betrieb. Wenn du ein PC-Netzteil anschließt denk dran, dass du eine Grundlast mit zB. einem Widerstand erzeugst. Das Netzteil, das ich hier gerade hab, geht sonst gleich wieder aus, wenn man es einschaltet. Zum Einschalten einfach einen Schalter zwischen +5VSB (grünes Kabel) und Gnd (schwarzes Kabel) legen, wenn die verbunden werden wird das Netzteil eingeschaltet. Gibt aber auch genug Anleitungen im Netz, wie man solche Netzteile für sich nutzbar macht.

    Es gibt ansonsten auch für einzelne Spannungen Netzteile mit vernünftigen Schraubanschlüssen zu kaufen, allerdings ist es häufig günstiger ein PC-Netzteil zu nehmen, wenn man eh eins liegen hat.
    AI - Artificial Idiocy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Mein Problem ist nun aber, dass die Drehzahl zu hoch ist und ich eigentlich kein zusätzliches Getriebe verwenden möchte.
    Häufig sieht man für solche Anwendungen auch Kettengetriebe (Fahrradkette). Das hätte neben der zusätzlichen Übersetzung auch die Möglichkeit, den Motor etwas von der Wärmequelle weg zu bekommen und der zusätzliche finanzielle und mechanische Aufwand dürfte sich in Grenzen halten.

Ähnliche Themen

  1. Razer OSVR: Head-Tracking und Android-Unterstützung für VR-Brille
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.06.2015, 16:10
  2. Microcopter Bootloader für ATmega1284P will nicht.
    Von matze79 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2015, 16:36
  3. Hand-Tracking für Oculus Rift: Herumgefuchtelt wird mit der Oculus Touch
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.06.2015, 20:10
  4. RN-Motor I2C Kommunikation klappt, am Motor tut sich nichts
    Von hspecht74 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 13:04
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 17:28

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen