Hallo rock.rage!

Du sollst nicht einfach blind abschreiben. du sollst es verstehen und selbst für deienn speziellen Fall passend entwickeln. Ich werde aus dem Grund keine vollständigen Source-Codes für eine VB-Version schreiben. Ich hab dir eigentlich alles nötige geschrieben zur Methodik einer sehr einfachen Schrittmotorsteuerung.

Die Anbindung der parallelen Schnittstelle ist dein erstes Problem. Wenn du das geschafft hast kanst dir den Ablauf unter VB programmieren. Du legst dir einfach eine Form an auf der du dir meinetwegen Buttons und Eingabefelder platzierst. Zwischen der Form und der Schnittstelle ist das zu realisieren was ich da gesagt habe. Du mußt dir also eine passende Routine programmieren die eine solche Signalerzeugung für die Schrittmorensignale erledigt udn das nicht zu schnell weil schónst höchstens noch ein pfeifen am Motor ankommt udn er sich nicht mehr drehen wird. Maximale Frequenz beachten oder ausprobieren. Mit 400Hz ist bei vielen Motoren schon Ende.

Grüße Wolfgang