Hallo,
Zitat Zitat von Zeitsklave Beitrag anzeigen
Im Link meinte ich die Schaltung, die direkt unter der Überschrift "Ansteuerung mit Treiber IC L293 D" steht.
Das ist die praktisch unbrauchbare, ohne die Blockkondensatoren!
Praktisch alle anderen Schaltungen haben 100µF und 100nF in der Versorgungsspannung!

Zitat Zitat von Zeitsklave Beitrag anzeigen
Wenn ich jetzt ein Foto von meinem Aufbau herzeige, wirst du lachend den Kopf schütteln, aber ich wills trotzdem mal wagen...
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen dass das Gehäuse und der Motor so gegeben waren, und ich jetzt die Steuerung nach und nach aufgebaut und reingefummelt hab. Deswegen die langen Leitungen.
Aber wenn ichs mir recht überlege, sollte man hier was ändern
Ich habe schon schlimmeres gesehen.
So vor 40 Jahren habe ich, noch etwas wilder, eine Diashow-Steuerung gebaut. War ein 8-Spur Kassettengerät, die Steuerung eines Konkurrenten und die Leistungsstufe um die Halogenlampen anzusteuern, alles in einem Gehäuse. War nur ein Funktionsmuster und durfte nix kosten, weil der Konkurrent behauptete, dass das nicht machbar sei. Da waren Teile mit Klebeband befestigt. War nur für eine einzelne Demonstration gedacht.
So nach einem Jahr kam das Gerät zur Reparatur zurück, weil ein Kurzschluss den Treiber zerbröselt hatte. Erst da haben wir erfahren, dass das Gerät verkauft wurde und im täglichen Einsatz stand!!

Zitat Zitat von Zeitsklave Beitrag anzeigen
Wenn man genau hinschaut kann man noch ein Eck vom Folienkondensator für den Motorausgang sehen, direkt vor dem Motortreiber. Der besagte Elko in der Stromversorgung ist dahinter. Zusätzlich hab ich ja noch den am Motor selbst.
Grundsätzlich hätte ich weniger Angst vor unterschiedlichen Drahtfarben gehabt, Also rot für die Speisung, schwarz oder braun für die Masse usw.....
So kann ich in dem Hauhaufen auch nichts erkennen, vor allem nicht wo die Masseverbindung durch geht.
Anzumerken ist noch, dass jeder Draht auch noch als Antenne wirkt. Das Verhalten kann sich schon ändern, wenn du die Drähte nach Signalen und Leistung bündelst und räumlich trennst.

MfG Peter(TOO)