Also beim Überfliegen des Datenblattes hab ich jetzt nichts gefunden bzgl Weglassen einer Spannung, aber
Supply voltage, VCC1
Output supply voltage, VCC2
In den Beispielen wird immer VCC1 mit 5V versorgt, und VCC2 mit 24V, also offensichtlich ist VCC1 die Versorgung der Logik und VCC2 für den Motor selbst. Wird auch deutlich beim Blick auf die Schaltpläne aus den Beispielen
Also ist eigentlich unvorhersehbares Verhalten absolut vorhersehbar wenn man eine Spannung weglässt Was mich da wohl geritten hat?

Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
Hallo,
Das war eigentlich meine Idee dahinter.
Es macht einfach mehr Spass, wenn nicht auch noch Fehler in diesem Bereich suchen muss
Zudem hilft einem das Wissen, solche Fehler schneller zu finden.
Auf jeden Fall!
So eine Fehlersuche kann recht frustrierend sein.

Jetzt da das endlich abgeschlossen ist, wirds langsam Zeit mein nächstes Projekt zu starten, desmal gehts um Schrittmotore...
Und evtl. krame ich dann demnächst mal wieder meinen alten Oszillographen raus, eigentlich schon fast ein Museumsstück, aber vielleicht ist er noch zu was zu gebrauchen ^^