Hallo Fachleute.
Nachdem das (blöde) defekte Labornetzteil jahrelang in ner Ecke verstaubte weil ich es nicht verschrotten wollte, habe ich es heute rausgezogen und nochmal untersucht. Aua - da war was, da is was - ein Schatten neben zwei mit grauem Kunststoff verhüllten Dingern.
......Bild hier
......© oberallgeier. Ein genauerer Blick in das Netzteil
......Anmerkung: wie fast immer ist eine höher aufgelöste Bildvariante im Bild verlinkt
......Bild hier
......© oberallgeier. Näher hinsehen
......Anmerkung: wie fast immer ist eine höher aufgelöste Bildvariante im Bild verlinkt
......Bild hier
......© oberallgeier. Die Teile ausgelötet, die Schutzhülle (grauer Silikonschlauch?) liegt links
......Anmerkung: wie fast immer ist eine höher aufgelöste Bildvariante im Bild verlinkt
Beide Teile haben eine durchgeschossene Wandung, ebenso die Elastikhüllen der Teile . . . das ist offensichtlich.
Leider habe ich jetzt keine Ahnung ob der eigentliche Fehler davor oder dahinter ist . . . IRGENDWO im Netzteil oder ob die beiden "nur so" den elektrischen Tod gestorben sind. Allerdings sind das die einzigen Stellen, an denen der graue Rauch-Niederschlag sichtbar ist.
Jedenfalls ist die Bauteilbezeichnung klar - IRF840 - ein Datenblatt von Vishay ist hier zu haben und für unter einen Euro auch nicht zu teuer. Nur - soll ich einfach nur zwei Teile neu einbauen? Nehme ich dann die Variante Artikel-Nr.: IRF 840 VIS oder die Variante Artikel-Nr.: IRF 840LC VIS ? ? ? - bitte dazu bei Reichelt suchen nach "IRF840", dann kommt ne Liste mit vier Treffern, drei davon TO220.
Die beiden Teile/Power MOSFET´s sind im Netzteil mit/in einer Elastikschlauch-Hülle am Kühlkörper befestigt. Das mag elektrisch Sinn machen, aber thermisch - die meisten Gummis sind lausige Wärmeleiter. Was soll das? MUss das dann so bleiben? (Anmerkung: ich habe ein baugleiches seit Jahren das mehr oder weniger oft benutzt wird - ohne Probleme; meist läuft bei mir das KORAD KA3005D). Auch in dem von malthy verlinkten Video sind die gleichen grauen Hüllen zu sehen (etwa 17:33 ff).
Frage:
1.1 Hat jemand eine Vermutung was der Auslöser für diese "Explosion" ist/war?
1.2 Macht es Sinn NUR die beiden Teile zu ersetzen und dann nochmal einzuschalten?
1.3 Meiner Meinung nach sind die beiden Elastikschläuche thermischer Unfug. Hab ich Recht? Darf/dürfte ich die mit Aussicht auf Erfolg weglassen?
Danke für eure Aufmerksamkeit und im Voraus Dank für Rat und Mühe
Lesezeichen