Moin,
Griff ist schon dan an dem Modell, was spricht also gegen Punkt 1 von Peter
Spass beiseite. Nach meiner Erfahrung gehen die Mosfet hoch. Obwohl ich vor kurzem auch Gleichrichter tauschen muste.
Das ist mit Sicherheit reparabel und kost dann vermutlich keine 5 Euro.
Aufschrauben, mal reinschauen kann ja nicht schaden. Wenn das nicht komplett abgebrannt ist, findest Du sicher einen oder mehrere Kühlkörper.
Da sind meistens die Übeltäter drauf und haben 3 Beine. Wenn Du dann die Muße hast, anhand der Nummer das Datenblatt suchen und das Teil testen.
Tote Mosfets haben meist die Eigenschaften eines Kurzschlusses was man mit einem Ohmmeter testen kann. Leider geht dies oft nicht solange er noch eingelötet ist.
Also müsste man den auslöten. Dann kannst Du anhand des Datenblatts bei Mosfets eine Diode erkennen, die zwischen (D) Drain und Source (S) liegt.
Die lässt sich mit einem Diodentester (Multimeter) auch gut prüfen. Der Wert liegt oft bei ca. 0,4 Volt. in die entgegengesetzte Richtung sollte das Messgerät OL
für Overload oder so anzeigen, weil diese Diode dann sperrt. Sind nur Anregungen, das kann natürlich auch ganz andere Ursachen haben.
Siro