@ Malte und Manfred
Vielen Dank für die Videolinks. Leider hat bei mir das Livestreaming trotz ProxTube nicht funktioniert. Wahrscheinlich hätte ich noch andere Einstellungen ändern müssen.
@ Oberallgeier
Ich teile Dein Unbehagen was das „D“ in Darpa betrifft. So nützlich funktionsfähige Roboter für Katastropheneinsätze auch sein mögen, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Darpa das viele Geld ausgibt, ohne dabei ein bisschen von automatisierten Gefechtsfeldern mit autonomen Kampfrobotern zu träumen. In Ländern mit HighTech-Fähigkeiten, vergleichsweise geringen Geburtenraten, einer freien Presse und einer empfindlichen Bevölkerung, wenn es um eigene Verluste geht, eine strategisch durchaus nachvollziehbare Haltung.
Kleines Resümee:
Von den ersten 5 Platzierten war nur einer ein echter Laufroboter (IHMC Atlas). Alle anderen waren auf Rädern/Ketten unterwegs. Auch der Sieger KAIST hat alle Aufgaben außer dem Aussteigen und dem Treppensteigen auf Rädern gelöst. Auf einem „schlichten“ Differential-Antrieb mit 2 angetriebenen Rädern und vier Stützrollen. Auf dem Video wird er sogar am Gestell aus dem Fahrzeug gehoben, zusammengefaltet und dann vor der Tür auf seine Räder gestellt, d.h. er nimmt seine „Arbeits“position nicht mal selbständig ein. https://www.youtube.com/watch?v=frFuy315X8k (ab ca. 5:20)
Edit:
Das Video zeigt nicht den KAIST-Roboter, sondern den baugleichen DRC-Hubo des Teams DRC-HUBO@UNLV wie ich mittlerweile an der Rückbeschriftung der Teammitglieder herausgefunden habe. Der Lauf des KAIST-Roboters ist wohl hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=q_yfvlplJe0 Und der geht selbständig in die kniende Fahrposition und richtet sich zum Treppensteigen auch selbständig auf.
Es sieht so aus, als wäre bei Rescue-Aufgaben die Zeit für Laufroboter noch nicht reif. Radroboter mit drehbarem Torso und einer gewissen Steigfähigkeit erscheinen erfolgversprechender zu sein. Eben das NimbRo-Konzept, bzw. das Centauro-Projekt der EU: http://www.centauro-project.eu/
Und angesichts der Wettbewerbsroboter wurde trotz des augenblicklichen AI-Hypes auch deutlich, dass solche hübschen intelligenten Roboterinnen wie in dem Film Ex Machina noch eine ganze Weile Science-Fiction bleiben werden. Was ich nicht bedauere. https://www.youtube.com/watch?v=1Nx9CpqAzIA
Gruß,
Günter
Lesezeichen