- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Arduino IDE (Linux), DUE C++ Linken geht nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Die zwei machts ... ... python2

    Ich habe noch einen Zuhause herumsteh PC mit einem alten Debian da konnte ich es installieren. Bei der Gentoo Installation von python muss man die zwei anhängen vermutlich damit das dann die alte Python Version benutzt. Das Gentoo läuft auf meinem Notebook bei Debian sind die Pakete immer zu alt und bei Gentoo sind die Pakete immer zu neu ... Moderne EDV halt ... (Ende der Vernunft).

    [Edit]
    Hier "/usr/bin/scons" muss man auch die Zeile ändern: #! /usr/bin/env python2
    Dann läuft das Übersetzen und der Upload von Deinem Beispiel Programm oben.

    Mehr habe ich jetzt nicht probiert muss ich nun mal testen.
    [/Edit]
    Geändert von alexander_ro (15.06.2015 um 08:31 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Danke für die Hilfe ... hier mein Testprogramm für ein Navilock Modul mit TTL 3,3 Volt Schnittstelle an dem Arduino DUE mit eins oder Null in der if Abfrage kann man umschalten zwischen alle NEMA Messages über USB zum PC leiten oder nur die VTG Msg und davon nur die Geschwindigkeit in Km/h. Wenn man alle NEMA Msg weiterleitet kann man auch die Ublox Software unter Windows benutzen.

    Die splitString Funktion steht unter der GPL die habe ich aus einem OpenSource Projekt kopiert. Der Rest ist ja sonst nicht wirklich was besonderes.

    Code:
    #include <string>
    #include <vector>
    
    void setup()
    {
      Serial.begin (115200);
      Serial1.begin (115200);
    }
    
    std::vector<std::string> splitString (const std::string& strString, char cTrenner = ',')
    {
      std::vector<std::string> vecValues;
    
      unsigned int iAnf = 0;
    
      for (;;)
      {
        unsigned int iPos = strString.find (cTrenner, iAnf);
    
        if (iPos != std::string::npos)
        {
          vecValues.push_back (std::move (strString.substr (iAnf, iPos - iAnf)));
          iAnf = iPos + 1;
        }
        else
        {
          if (iAnf < strString.size ())
            vecValues.push_back (std::move (strString.substr (iAnf, iPos - iAnf)));
          else
            vecValues.push_back (std::string (""));
          break;
        }
      }
    
      return vecValues;
    }
    
    void loop()
    {
    
    if (1)
    {
    // Lese die Msg vom Navimodul
      std::string strMsg = "";
      for (;;)
      {
        if (Serial1.available () > 0)
        {
          int iZeichen = Serial1.read ();
          if ((iZeichen != '\n') && (iZeichen != '\r'))
            strMsg.append (1, iZeichen);
          else
            break;
        }
      }
    
    // Msg zerlegen
      std::vector<std::string> vecMsg = splitString (strMsg);
    
    // NEMA Msg nach Wunsch verarbeiten.
      if (vecMsg[0] == "$GNVTG")
      {
      // Zum testen die ganze Msg augeben.
      //  for (auto&& strWert : vecMsg)
      //  {
      //    Serial.write (strWert.c_str ());
      //    Serial.write ("     ");
      //  }
    
      // Geschwindigkeit über Grund in Km/h.
        Serial.write ("Km/h: ");
        Serial.write (vecMsg[7].c_str ());
        Serial.write ('\n');
        Serial.write ('\r');
      }
    }
    else
    {
    // Daten unverändert weiterleiten
      if (Serial1.available () > 0)
      {
        Serial.write ((char) Serial1.read ());
      }
    }
    
    // Schreibe die Daten zum Navimodul
      if (Serial.available () > 0)
      {
        Serial1.write ((char) Serial.read ());
      }
    }

  3. #3
    Unregistriert
    Gast
    hallo,
    funktioniert der Due jetzt mit Linux und Python?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.04.2005
    Ort
    Bad Aibling
    Beiträge
    212
    Phyton weiss ich nicht ... meine Frage war nach C++.

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen/Tutorial: Programmierung von Arduino Due + entspr. IDE?
    Von Ford Prefect im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.06.2014, 10:07
  2. Arduino IDE startet (schon wieder) nicht
    Von robo_tom_24 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 21:56
  3. Arduino IDE startet nicht
    Von robo_tom_24 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 14:54
  4. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 14:41
  5. RP6: Linux make geht nicht
    Von TedRobby im Forum Robby RP6
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.08.2007, 18:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests