Ah, ok - Danke. Demnach ist es mein Fehler. Sorry. Werde dann gleich mal die Unterschiede auf die Gehäuse kritzeln. Der Pi bekommt einfach eine Abdeckung über den optischen Stopp-Sensor.
Ah, ok - Danke. Demnach ist es mein Fehler. Sorry. Werde dann gleich mal die Unterschiede auf die Gehäuse kritzeln. Der Pi bekommt einfach eine Abdeckung über den optischen Stopp-Sensor.
Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/
Welcher Pi bekommt eine Abdeckung? (sorry der musste jetzt noch sein)
Hoffe nur Du hast nicht einen Pi2 bestellen wollen, und einen Pi+ stattdessen bekommen für das Geld eines Pi2?
@pofoklempner: Vielleicht kannst Du noch abschliessend kurz erläutern was Dich in deiner Aussage bestätigt hat?
Und wenn dann (fast) alle Unklarheiten beseitigt sind, wünsche ich allen ein schönes Bastelwochenende oder so.
Viele Grüße
Jörg
Geändert von HeXPloreR (20.06.2015 um 13:03 Uhr)
Der Pi mit den zwei glänzenden / spiegelnden Bauteilen und der Aufschrift Raspberry 2 Model B V1.1. Am besten ist, ich decke gleich beide Bauteile ab, bis er in ein neues Gehäuse wandert.
Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/
Hallo,
hier auf Wunsch von HeXPloreR noch eine Zusammenfassung. Nachdem ich im Internet und bei allen bekannten Lieferanten keinen Raspberry Pi 2 B 1.2 finden konnte, habe ich einzelne bekannte Händler angeschrieben und habe einen gefunden, der am Montag eine neue Lieferung erwartete. Diese Lieferung ist bereits am Freitag eingetroffen, enthielt aber wiederum nur Raspi 2 B V1.1 . Der Händler hat daraufhin in England beim Hersteller angerufen und die schon publizierte Nachricht bekommen, das es keinen Raspi 2 B V1.2 gibt, der photoelektrische Effekt aber durch Austausch von IC U16 beseitigt wurde. Ich hoffe, damit ist die Sache geklärt.
MfG Pofoklempner
Ein Blitz, ein Knall, ein Schrei - mit dem Raspi ist es vorbei.
lach, mach ein Wiki draus![]()
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Lesezeichen