- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Photoelektrischer Effekt beim Raspberry Pi2

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von pofoklempner
    Registriert seit
    27.10.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    19
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    leider sind wir einer Märchentante aufgesessen. Es gibt keinen Raspberry Pi 2 B V1.2, wohl aber einen V1.1, der durch einen neuen Chip U16 keinen photoelektrischen Effekt mehr hat. Aktuell wird nur die neue Version hergestellt, was aber die Händler auf Lager haben, wissen die sicher auch nicht so genau.

    MfG Pofoklempner
    Ein Blitz, ein Knall, ein Schrei - mit dem Raspi ist es vorbei.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    52
    Beiträge
    765
    Mist, bin ich wohl der Zeit voraus.



    Edit:
    Habe nochmal geschaut. Der neue hat noch ein + im Namen. Anbei beide auf einem Foto.Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Raspi B 11 und B Plus 12.jpg
Hits:	14
Größe:	132,1 KB
ID:	30340
    Geändert von peterfido (20.06.2015 um 12:12 Uhr)
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von pofoklempner Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ...der photoelektrische Effekt beim Raspberry Pi2 ....

    MfG Pofoklempner
    ... naja, ich will ja jetzt mal nichts sagen *hüstel* ... aber steht es nicht groß und breit (auch noch zusätzlich oben) dran von welchem PI hier geredet wird?

    Das hat mit der Zeit vorraus sein leider nur in einer Hinsicht was tun - und zwar in persönlicher

    Viele Grüße

    PS
    Mist, bin ich wohl der Zeit voraus. Bild hier  
    Edit:
    Habe nochmal geschaut. Der neue hat noch ein + im Namen. Anbei beide auf einem Foto.Bild hier  
    ... und was fehlt dem Pi-Board mit dem + (Plus) im Namen damit es sich überhaupt lohnt hier darüber zu sprechen? - ich bin mir sicher dir wird es auffallen

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    52
    Beiträge
    765
    Hallo,

    öh nein, gerade nicht wirklich. Was spricht gegen den neuen? Was hat der alte, was der neue nicht hat? (Bis auf den optischen Stopp-Eingang in Hardware-Ausführung).
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Nun, dann Updaten wir (erstmal ich) Dich mal:

    Raspberry Pi Model B+ V1.2
    Raspberry Pi 2 Model B V1.1

    sind an sich schon mal zwei verschiedene Pi-Boards.

    (Haupt)-Unterschiede sind: Während der Pi+(plus) mit einem (1) Kern und 512MB RAM bei 700Mhz werkelt, hat der Pi2 vier (4) Kerne und 1024MB RAM bei 900Mhz.

    Falls es widererwartend doch zu schnell ging: Wikipedia hilft hier weiter (Raspberry Pi)

    /Update

    Theoretisch könnte man sowas aber selbst ungefähr wissen wenn man sich mit den Pi's beschäfftigt
    Und das die nicht umsonst ne 2 mit drauf schreiben sollte auch irgendwie klar sein.
    Geändert von HeXPloreR (20.06.2015 um 12:50 Uhr)

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    52
    Beiträge
    765
    Ah, ok - Danke. Demnach ist es mein Fehler. Sorry. Werde dann gleich mal die Unterschiede auf die Gehäuse kritzeln. Der Pi bekommt einfach eine Abdeckung über den optischen Stopp-Sensor.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von peterfido Beitrag anzeigen
    ... . Der Pi bekommt einfach eine Abdeckung über den optischen Stopp-Sensor.
    Welcher Pi bekommt eine Abdeckung? (sorry der musste jetzt noch sein)
    Hoffe nur Du hast nicht einen Pi2 bestellen wollen, und einen Pi+ stattdessen bekommen für das Geld eines Pi2?

    @pofoklempner: Vielleicht kannst Du noch abschliessend kurz erläutern was Dich in deiner Aussage bestätigt hat?

    Und wenn dann (fast) alle Unklarheiten beseitigt sind, wünsche ich allen ein schönes Bastelwochenende oder so.

    Viele Grüße
    Jörg
    Geändert von HeXPloreR (20.06.2015 um 13:03 Uhr)

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    52
    Beiträge
    765
    Der Pi mit den zwei glänzenden / spiegelnden Bauteilen und der Aufschrift Raspberry 2 Model B V1.1. Am besten ist, ich decke gleich beide Bauteile ab, bis er in ein neues Gehäuse wandert.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von pofoklempner
    Registriert seit
    27.10.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    19
    Hallo,

    hier auf Wunsch von HeXPloreR noch eine Zusammenfassung. Nachdem ich im Internet und bei allen bekannten Lieferanten keinen Raspberry Pi 2 B 1.2 finden konnte, habe ich einzelne bekannte Händler angeschrieben und habe einen gefunden, der am Montag eine neue Lieferung erwartete. Diese Lieferung ist bereits am Freitag eingetroffen, enthielt aber wiederum nur Raspi 2 B V1.1 . Der Händler hat daraufhin in England beim Hersteller angerufen und die schon publizierte Nachricht bekommen, das es keinen Raspi 2 B V1.2 gibt, der photoelektrische Effekt aber durch Austausch von IC U16 beseitigt wurde. Ich hoffe, damit ist die Sache geklärt.

    MfG Pofoklempner
    Ein Blitz, ein Knall, ein Schrei - mit dem Raspi ist es vorbei.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    59
    Beiträge
    539
    lach, mach ein Wiki draus
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. IR-Remote komischer Effekt
    Von oderlachs im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.09.2014, 12:21
  2. [ERLEDIGT] Problem mit GPIO beim Raspberry Pi
    Von Kampi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 17:49
  3. last update komischer LCD Effekt
    Von jar im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 11:49
  4. Flashen hat keinen Effekt
    Von Carolus magn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2007, 11:59
  5. Seltsamer Effekt bei externen EEProm
    Von Rage_Empire im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.01.2006, 18:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad