- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Welche Plattform für Boardcomputer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Ich würde das alles am Smartphone machen, die App muss dann entsprechend große Touchflächen/Buttons haben damit man die während der Fahrt leicht trifft. Bildschirmschoner auf aus setzten, etc.
    Wenn das Motorrad eine OBDII Schnittstelle hat, dafür gibt es Bluetooth Adapter, und das kann man wieder mit dem Smartphone auslesen. Damit wäre die Motordrehzahl schon erfasst. Sonst wäre es schwieriger die Drehzahl zu erfassen, früher gab es mal Bordcomputer die sich beim Unterbrecher die Zündimpulse holten und daraus die Drehzahl berechneten.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.07.2010
    Beiträge
    22
    Eine Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt ist tatsächlich erlaubt, wenn man es nicht in der Hand halten muss.
    Siehe §23 StVO 1a
    Somit kannst du tatsächlich einfach das Smartphone befestigen.

    Ich möchte anfügen, dass dies meine Einschätzung ist und ich keinesfalls Jurist bin. Ich gebe keine Garantie auf die Aussage!

    MfG
    Klaus

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Hallo zusammen

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Leider ist es keine Option, das alles auf dem Smartphone zu machen, denn ich habe mit einem ersten Prototyp festgestellt, dass ein Touchscreen auf dem Motorrad Humbug ist.
    Zumindest ich (ich kann natürlich nicht für alle sprechen!) brauche Knöpfe, die ich blind bedienen kann.

    Nun, da ich mich ein wenig damit auseinandergesetzt habe und auch ein bisschen Codiert habe, sehe ich zwei Möglichkeiten:

    1) Eine JAVA-Applikation auf einem Raspberry-Pi. Die ganzen Dinge die vom Handy kommen, könnte ich über Bluetooth tunneln (mittels Transportobjekten und JAVA-Serialisierung). Allerdings scheitere ich momentan daran, HTTP über Bluetooth zu tunneln (wäre toll, z.B. für die Kartenansicht).

    2) Eine Webseite die auf dem Smartphone mit eigenem HTTP-Server läuft. Der Vorteil wäre, dass die Aktionen direkt auf dem Smartphone ausgeführt werden, das Raspi wäre dann wirklich nur die Anzeige für die Webseite.

    liebe Grüsse
    Thor_

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe Plattform für Outdoor Roboter
    Von Christoph2 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.12.2014, 23:17
  2. Plattform für Anzeige Instrument gesucht
    Von tsaG im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 14:36
  3. Plattform für Roboterarm
    Von TobiKa im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.02.2011, 16:18
  4. Boardcomputer
    Von kurzwelle im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.04.2008, 20:18
  5. Boardcomputer entwickeln
    Von oc2k1_ im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 16:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress