- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Geschossgeschwindigkeit Messen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Weiserdruide,
    Zitat Zitat von WeiserDruide Beitrag anzeigen
    Ich möchte ein Gerät zur Messung von Geschossgeschwindigkeit bau so wie http://www.grauwolf.net/comp-electon...itsmesser.html.

    Mein größtes Problem ist die Geschoss Erkennung da sowohl schnelle Geschosse wie auch 4,5 mm Luftgewehr Munition erkannt werden soll.
    Weis jemand wie die Profi gerät die Geschosse erkennen?
    Dieses scheint den Schatten vor den beiden Baldachinen zu erkennen.

    Zitat Zitat von WeiserDruide Beitrag anzeigen
    Ich hatte mir vorgestellt es mit einer Lichtschranke zu realisieren es sollten aber mehrere sein da es ja immer eine geringe Abweichung gibt oder ist es besser einen Laser über Spiegel umzulenken und so ein Gitter zu erzeugen.
    Das Problem mit dem Laser ist die Mechanik, bzw. die Temperaturabhängigkeit der Konstruktion.
    Du meinst vermutlich zwei parallele Spiegel und der Laser wird dann im Zick-Zack gespiegelt bis er auf die Photozelle trifft?
    Wenn wir mal 100m als aktive Höhe nehmen und einen mittleren Abstand von 1mm zwischen den Strahlen nehmen, muss der Laser also 100 mal gespiegelt werden und dann die Fotozelle treffen.
    Jetzt musst du mal berechnen wie viel sich die Spiegel parallel auseinanderbewegen dürfen um die Fotozelle noch zu treffen, das passiert nämlich wenn sich das Ganze erwärmt. Praktisch werden sich die beiden Spiegel aber nicht nur parallel bewegen.
    Welche Werte da jetzt genau raus kommen, weiss ich aber auch nicht, müsste ich auch erst mal berechnen, bzw. eine Konstruktion dazu machen.

    Der Abstand der beiden Lichtschranken, hängt dann noch von der erreichbaren zeitlichen Auflösung und der maximal messbaren Geschwindigkeit ab.

    Und dann hätten wir noch die Impulslänge. Diese ergibt sich aus der Geschwindigkeit und der Geschosslänge.
    Bei 400m/s und einer Länge von 10mm komme ich auf 25µs. Dies ist die Zeit welche das Geschoss von der Spitze bis zum Ende für den Durchflug braucht. Nun wird dir aber die Spitze noch zu wenig Abschattung für den Impuls bringen, also wird der auswertbare Impuls kürzer. Ein Paintball sieht da besser aus.

    Die Fotozelle und der Verstärker sollten also im MHz-Bereich (1µs) arbeiten.

    Am Anfang steht da erst einmal etwas Geometrie, bevor du dich der Elektronik zuwenden kannst.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.158
    Weis jemand wie die Profi gerät die Geschosse erkennen?
    Die Anlage benötigt Tageslicht. Für den Einsatz in der Halle mit Neoleuchten müssen 25-40 Watt Glühbirnen herkömmlicher Bauart über den Diffusoren montiert werden.
    Soviel steht hier schon zur Lichtführung im angesprochenen Gerät.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.255
    Eventuell wäre ja auch ein Photodioden Array eine Lösung.
    Eine Lichtquelle trifft dabei auf eine ganze Reihe von Photodioden.

    Dabei sollte mindestens eine Diode beim Durchflug des Geschosses beschattet werden.

Ähnliche Themen

  1. Spannung Messen
    Von Felix H. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 19:17
  2. wasserdruck messen
    Von darkbird23 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.10.2007, 20:31
  3. schrittmotorstrom messen
    Von Testman3000 im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.08.2007, 15:05
  4. Phasenverschiebung messen
    Von Rage_Empire im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.06.2006, 20:30
  5. Strom messen
    Von Mule im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.10.2005, 21:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests