- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: TinyRTC und Arduino UNO zeigt komisches Verhalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Rabenauge,

    natürlich, für das bisschen was da an Code zu sehen ist braucht man nicht extra eine Bibliothek, aber das eigentlich Programm hat ein wenig mehr im "Bauch" Alarmanlage, Klimasteuerung, Bewässerungsteuerung etc. , da ackert dann auch ein ArduMega2560 und mehr in der Zentrale, und auch noch einige Wirless-Kontrollpunkte im Umfeld (Garten, Bungalow usw.).
    Ich habe mir angewöhnt mit Bibliotheken zu arbeiten wegen der Übersicht, weil fast immer aus kleinen Programmfetzen noch später was Größeres wird.

    Damit ich mir nicht wieder irgendwelche Kuckuckseier ins eigene Nest lege, habe ich mir diesen Programmierstil vorbehalten...


    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Grad dann würd es eigentlich lohnen, weniger Bibliotheken zu benutzen.
    Das spart nämlich: Speicher und Rechenleistung.
    Die meisten Libs verfügen ja über recht viele, kaum benötigte Funktionen.
    Ich bin grade bei, mir die Nutzung der Arduino-IDE-Tabs anzugewöhnen. Auch das bringt enorm Übersicht rein, und da jeder Tab nachher ne eigene Datei ist, hat man quasi irgendwann ne eigene Bücherei...die einzelnen Tabs kann man ja später leicht in anderen Projekten wieder verwenden.
    So lässt sich z.B. eine Datei erzeugen, die einfach nur Datum und Uhrzeit von der RTC holt, oder eine andere, die beides setzt, eine für Sommer/Winterzeitumschaltung oder auch alles zusammen in einer.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Du meinst es bestimmt gut mir mir, ich kenne das "Speichersparen" noch aus Assembler und C-64er Zeiten. Aber die Bibliotheken die ich ja selber schreibe, beinhalten auch nur das was ich brauche...da ist es mir egal womit der Speicher befüllt wird durch die PDE/INO Datei oder der Librarie...

    Gruss und Danke

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. komisches Verhalten ATmega8 und RS232
    Von MDKMurdoc im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 09:37
  2. [ERLEDIGT] ATMega644 zeigt komisches Verhalten
    Von oderlachs im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.05.2014, 16:10
  3. RP6-Wetterstation komisches Verhalten
    Von Virus im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 11:35
  4. Komisches AVR Verhalten...
    Von EDatabaseError im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 19:44
  5. Komisches verhalten meiner CC1
    Von d4rkwolf im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2005, 20:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress