hallo n8falter,

Im Klartext heißt das, das nicht auf allen Frequenzen der Funkmodule Dauersendungen beliebiger Länge durchgeführt werden dürfen. Es wird also nicht nur die Leistung vorgeschrieben, sondern auch die Nutzungszeit. Dies ist auf den ersten Blick Nachteilig, hat abe rohne Zweifel den Vorteil das Kanäle nicht ständig besetzt oder gestört werden. Dadurch ist eine sichere kurze Funkübertragung gewöhnlich fast immer gewährleistet. Aber ganz muss auf Dauersendungen in diesem Frequenzbereich auch nicht verzichtet werden, es gibt Bereiche wo dies erlaubt ist. So verfügt Beispielsweise das Modul RT868F4 auch über einen Kanal wo man sich bezüglich der Zeit keine Gedanken machen muss.

Bei dem Funkmodul RT868F4 ist die Kanalaufteiling laut Datenblatt daher so vorgenommen wurden: (Auszug aus Doku)

Die Kanäle 0, 1, 2 dürfen nur 0,6 Minuten pro Stunde im Sendebetrieb genutzt werden
(= 1% duty cycle), unabhängig von der einstellbaren Sendeleistung (= max. +10dBm) SRD class 1f
Die Kanäle 4, 5, 6 dürfen nur 0,06 Minuten pro Stunde im Sendebetrieb genutzt werden
(= 0,1% duty cycle), unabhängig von der einstellbaren Sendeleistung (= max. +10dBm) SRD class 1g
Der Kanal 11 darf im Dauer-Sendebetrieb genutzt werden
(= 100% duty cycle), allerdings nur mit einer Sendeleistung von max. +4dBm (Einstellung ATS3=2) SRD class 1k


dies komt von:

https://www.roboternetz.de/funkmodule.html#RT868F4

ich hab kein erfahrung aber vielleicht gibt es in der nahe gleiche sender
oder vielleicht hilfts wenn Kanal 11 benutzt wird?

gruss

Henk