@ Tux12Fun
Du hast alles richtig verstanden, deshalb habe ich nur kurz deine Fragen mit "?" beantwortet. Sollte noch etwas unklar sein, bitte weiter Fragen !
Theoretisch ja, aber praktisch hat ein OPV ohne negativer Rückkopplung (von Out auf VIN-) nur endliche sehr große Verstärkung (zig Tausend). Deine Schaltung verhält sich deshalb als Komparator und schaltet gegen 0 V zwischen GND und fast VCC um.
Ja und die Verstärkung des OPVs in dieser Schaltung ist fur bestimmte Frequenz (F) gleich Widerstand (R) 22k geteilt durch Scheinwiderstand (XC) des Kondensators (C) 4,7 µF, also Ku = R / XC, wobei XC = 1 / 2 * pi * F * C .
Ja. Weil XC mit wachsender Frequenz sinkt, bildet die Schaltung einen Hochpass (Filter).
Bei realem OPV erreicht die Ausgagsspannung praktisch nie volle VCC. Für TLC272 bei VCC = 5 V erreicht die Ausgangsspannung VICR max. ca. 3,5 V. Das sieht man im Datenblatt (DB) auf 5. Seite: http://www.datasheetcatalog.com/data...2/TLC272.shtml.
Sonst habe ich für dich noch ein Hinweis: bitte zukünftig auf Schaltplänen jedes Bauteil eindeutig beschriften (Widerstände mit RX, Kondensatoren mit CX, usw., wobei X ist laufende Nummer). Das verkleinert eben enorm die Diskussion über eine Schaltung.
Lesezeichen