Hallo inka,
danke für den Hinweis. Über das Thema war ich schon mal gestolpert, hatte es aber vor lauter Suche im Internet wieder aus den Augen verloren. Werde mir das Thema genauer zu Gemüte führen. Beim Überfliegen ist mir eine Sache wieder in den Sinn gekommen: Die Timer 0 und 2 sind auf der RP6 Control bereits vom System belegt. Kann ich die M32 überhaupt mit sinnvollem Aufwand für mein Vorhaben (US mit Servosteuerung) verwenden oder brauche ich ein anderes Board mit 2 freien Timern?
Ich habe mal den Timer0 gegen Timer2 getauscht, dann machen Servo und Sensor was sie wollen.Diese Timer sind eine Wissenschaft für sich.
Der Stand ist jetzt, dass Servo und US gemeinsam Harmonieren: links messen->mitte messen->rechts messen->mitte messen->.... und die Mess-Ergebnisse plausibel sind....ABER: der Servo ist wesentlich träger als ohne US und wenn ich die Hinweise im Internet richtig verstanden habe, dann müsste ich den Timer für die Messung direkt nach dem Ausschalten des Ausgangspins starten...
Werde dranbleiben.
Grüsse, Jordi
Lesezeichen