Hallo alexander_ro,
vielleicht ist es ja sinnvoll bei einer Baudrate (wie z B: 9600) mal zu bleiben. Dann ist es vielleicht sinnvoll einfach mal den Aduino auf einer Schnittstelle (Terminal) das empfangene auszugeben - ohne noch über andere Schnittstellen "versuchen" zu leiten.
Man kann mit einer einzigen Schnittstelle wie TTL-UART (5V -TX/RX) die Daten über RX reinholen und über TX (sofern man z.B. eine virtuelle Com-Schnittstellen hat) an den PC weitergeben, fürs Terminal. Ground nicht vergessen!!
Sonst mal wirklich nur die Schnittstellen benutzen die man benötigt - 1x USB zum PC und 1x UART zum GPS Modul.
Zum Testen der Verbindung einfach mal einen "definierten" String (z.B. hallo) aus dem Arduino-Code senden und ansehen obs ankommt. Dann mit dem GPS Modul verscuhen.
Laut Datenblatt werden die Daten im NMEA-Satz $GPGSA ausgegeben. Man müsste also nicht nur die Schnittstelle auf empfangen Zeichen prüfen, sondern auch anschliessend prüfen welches Zeichen gekommne ist. Den Anfang sollte das "$" Zeichen machen. Ist das angekommen, wird das Anschliessende als String eingelesen, solange bis wieder das $ kommt. Dann Hast du alle Daten zusammen. Jetzt erst kannst Du den String zerlegen und die Daten separieren, umwandeln und weiter damit arbeiten.
Viele Grüße
Jörg
Lesezeichen