Linux wäre da bei den kleinen Rechnern nur ein Mittel zum Zweck. Da nach einem Mikrocontroller gefragt wurde, ging ich davon aus es solle etwas kleines und billiges sein.
Windows geht natürlich auch. Da wird ein Webserver gleich mit geliefert (IIS). Man muss ihn nur einrichten. Alternativ kann man aber auch unter Windows andere Webserver wie Apache oder Node.js installieren. Programmiert wird dann mit Visual Studio, z.B. mit ASP.net.
Das mit dem dynamischen DNS gilt für Windows genauso.
Die alternative Lösung, dass beide Rechner nur indirekt über einen Cloud-Dienst kommunizieren, ergibt sich da automatisch. Dafür gibt es Windows Azure. Dafür würde bei der Seite mit dem Mikrocontroller auch ein Windows Smartphone reichen. Microsoft unterstützt da neuerdings auch Bluetooth Anbindungen an Arduino.
Kameras sollten alle gehen, mit denen Windows umgehen kann. Für Mikrocontroller gilt das gleiche, da sollte alles gehen, was sich über USB anschliessen lässt.
Lesezeichen