- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Schnittstelle bzw. Interface Computer <-> "Roboter"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von Onkelhans Beitrag anzeigen
    Es hat nichts mit den Arduinos zu tun
    ...
    Ich benutze C/C++ und Windows.
    Das kann man schon in dieser Kombination benutzen, sogar Microsoft tut das neuerdings (s.u.)

    In der Arduino IDE gibt es unter Beispielprogramme das "Standard Firmata" Projekt. Da geht es um das hier
    http://www.arduino.cc/en/Reference/Firmata
    das ist quasi ein fertiges Fernsteuerprotokoll, das auf den Arduino geladen wird.

    Die PC-Seite gibt es in diversen Sprachen
    https://github.com/firmata/protocol
    C++ finde ich da jetzt nicht, es gibt aber z.B. einen Arduino Firmata C++ Treiber in Openframeworks
    http://openframeworks.cc/documentati...ofArduino.html

    Offizielle C++ Unterstützung von Microsoft gibt es in Form einer auf Github gehosteten WinRT Komponente
    https://www.hackster.io/windowsiot/b...remote-arduino


    Soviel zu Arduino. Es gibt sowas natürlich auch in größer. Für ARM Mikrocontroller wäre das passende Gegenstück das hier
    https://developer.mbed.org/cookbook/...cing-Using-RPC
    Diese Controller sind deutlich leistungsfähiger als Arduinos und arbeiten mit echtem C++. Es gibt sie von sehr günstig
    http://www.watterott.com/de/NUCLEO-F401RE
    über Arduino-Format mit mehr Power, Mikro-SD Slot und Ethernet
    https://developer.mbed.org/platforms/FRDM-K64F/
    bis zu recht vollgepackten kleinen Teilen
    https://developer.mbed.org/platforms/EA-LPC4088/


    Wie werden denn sonst Maschinen in der Industrie gesteuert?
    Gut da gibt es auch noch größeres, aber warten wir mal ab ...
    Z.B.
    http://germany.ni.com/
    oder hier als Beispiel für ein Komplettprogramm zur Maschinensteuerung von SPS bis Roboterarm, alles auch vom PC aus ansteuerbar
    https://de3a.mitsubishielectric.com/...plc/index.html
    https://de3a.mitsubishielectric.com/...ssc/index.html
    https://de3a.mitsubishielectric.com/...cts/drv/servo/
    https://de3a.mitsubishielectric.com/...bot/index.html
    Geändert von Mxt (21.05.2015 um 17:27 Uhr) Grund: Link repariert

Ähnliche Themen

  1. Absolutwert-Drehgeber, Welches Interface ist das "bessere"
    Von JoeM1978 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.04.2013, 19:40
  2. Kampfdrohnen: Chaos Computer Club gegen "autonome Killer-Roboter"
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.03.2013, 22:25
  3. Computer-Netzteil als "Labornetzteil"
    Von mechatronikilm im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2012, 20:02
  4. Alternativen zur Funktion "Wait" bzw. "Waitms
    Von pinoccio im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.04.2006, 14:51
  5. Led Ansteuerung Part II (der "bord Computer")
    Von Felixx87 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.09.2004, 23:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress