Servos ausschließt? Nicht unbedingt - klick mal.... Wenn du beliebig oft drehen können willst und trotzdem genaue Positionen einstellen, wirst du an irgendeiner Art Encoder nicht vorbeikommen, was normale Servos schonmal ausschließt ...
Servos ausschließt? Nicht unbedingt - klick mal.... Wenn du beliebig oft drehen können willst und trotzdem genaue Positionen einstellen, wirst du an irgendeiner Art Encoder nicht vorbeikommen, was normale Servos schonmal ausschließt ...
Ciao sagt der JoeamBerg
Passt jetzt nicht ganz 100% zum Thema, da es dem TO ja um 360 Grad Servos ging, aber da Servo-Tester schon angesprochen wurden: ich habe ein interessantes Modul entdeckt mit dem man ein Servo zwischen zwei Positionen hin und her "schalten" kann. Die Soll-Positionen werden über zwei Potis eingestellt und die Ansteuerung erfolgt entweder über Taster/Schalter oder mit eine Gleichspannung zwischen 5 und 14 Volt über zwei Optokoppler-Eingänge. Dabei reicht ein einfaches HIGH der meisten (5 Volt) Controller vollkommen aus und es muss also nicht mit der Periodenzeit des Servo-Signals rumgerechnet werden: http://shop.cboden.de/Schaltgeraete/...ingaengen.html
Nur 12 Volt Versorgungsspannung dran, Servo anstecken und zwei Taster (oder halt eine andere Steuerung über die Opto-Koppler-Eingänge) anschließen ... und schon kann man ein Servo hin und her fahren. Für kleine Anwendungen mit einfachen Positionier-Aufgaben sicher interessant, wenn man sich nicht mit der nicht ganz so einfachen Servo-Signal-Erzeugung herumschlagen möchte. Für die 360 Grad Servos dürfte das aber wie gesagt eher nichts sein.
@oberallgeier: ich bezog mich auf unmodifizierte Servos, oder gibt es normale Modellbauservos mit Encoder zu kaufen? Soweit ich weiß gibts sowas nur bei Umbauten (zB. OpenServo) oder Spezialservos, die mit Modellbauservos kaum noch was gemein haben (zB. Dynamixel).
Ansonsten, wenn man gerne vielseitige Stellantriebe haben möchte, muss man lernen, sich Servoantriebe selber zu bauen. Erfordert zwar viel Einarbeitung in das Thema, aber dafür kann man damit auch viel anfangen und bei Robotern wird man sowas immer mal wieder brauchen.
Hast du ansonsten schonmal geguckt, ob vielleicht auch Schrittmotoren für deine Anwendung gehen könnten? Weiß ja nicht, was du genau vor hast.
AI - Artificial Idiocy
Lesezeichen