Ja. Der Roboter soll ja halb autonom fahren. Ein paar Meter sollte er also schon geradeaus fahren. Un einen gewissen Winkel drehen/wenden sollte er auch können.
Ja. Der Roboter soll ja halb autonom fahren. Ein paar Meter sollte er also schon geradeaus fahren. Un einen gewissen Winkel drehen/wenden sollte er auch können.
Encoder ?
Im Gelände taugt diese Methode eh nichts. Draussen ist eher ein Kompass sinnvoll (die HMC5883l kosten lausige 2€ beim Chinesen), gut kalibriert funktioniert das. Eventuell noch nen Gyroskop dazu...oder ne komplette MPU, dann kannst du selbst Neigungsfehler rausrechnen.
Reine Odometrie läuft dir draussen ganz schnell aus dem Ruder, weil sich die Fehler aufaddieren, schneller als du glaubst.
Nen ordentlich getrimmtes RC-Modell läuft übrigens ohne weiteres etliche Meter von selber gradeaus..
Und Kettenfahrwerk: kann man machen. Das T-Rex-Chassis (weiss den Hersteller grad nicht, musst du mal nach googlen) benutzt Ketten von 1:16er Modellpanzern (dürften Tigerketten sein). Wird allerdings bei einem grösseren Chassis nicht mit 200€ abgehen, auch im Eigenbau nicht. Alleine nen laufender Meter dieser Ketten in Metall kostet ab ca. 40€. Und wenn man Treppen schaffen will, brauchts ne Fahrzeuglänge von mehr als nem halben Meter, denke ich, da kommt was zusammen.
Und vorsicht: ich kenne diese Ketten, lass dich von den Videos nicht zu sehr beeindrucken. Die Leute wissen genau, was so ein Chassis für Probleme hat und haben das Ding entsprechend eingesetzt...
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Danke für das Feedback. Dann werde ich meinen Plan erstmal etwas niedriger ansetzten.
Das T-Rex-Chassis ist cool. Aber 250€ .. uhuh
Eventuell finde ich einen gebrauchten Crawler. Eine IMU habe ich auch noch. Habe ich gar nicht dran gedacht. Die hatte ich für den Innenbereich aufgegeben.
Das ist doch schon mal ein Anfang.
ich bin mir nicht sicher ob das teil überhaupt für dich geeingnet ist, wenn ich mir so die ketten ansehe.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Nimm kein gebrauchtes Auto- meist bekommt man da nur (überteuerten) Schrott.
Kenn die Szene nen bisschen und was einem da so an "gutem gebrauchten" geboten wird ist erbärmlich->Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel, wie immer. Kannst natürlich Glück haben, aber schwer wirds.
Kauf nen neuen, das erspart dir einiges und ist soo viel teurer auch nicht unbedingt.
Da du damit sicherlich keine Wettkämpfe bestreiten willst, tut es auch was günstigeres, so ab 150€ dürften da einige no-name-Fahrzeuge zu haben sein, bei Conrad oder so.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
ich habe mir damals einen ansmann besorgt, neu, mußte ich nur noch zusammen bauen. den gibt es leider nicht mehr.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Lesezeichen