Der ICL ist ja eigentlich nur ein zweifach Komparator. Bei den Transistoren haben sie da etwas getrickst. Wenn nur die Batterieversorgung vorhanden ist, fehlt eine ausreichend positive Spannung zur Ansteuerung des FETs an der Batterie, daher dieser etwas ungewöhnliche FET-Typ. Es funktioniert daher auch nur für ziemlich kleine Ströme, wie im Beispiel gezeigt eine Backup-Batterie eines CMOS-RAMs oder einer Echtzeituhr. Um allgemein etwas über den Einsatz von FETs zu lernen, ist der 2N4393 denkbar ungeeignet.
Eigentlich kann man einfach beide Spannunquellen über zwei Dioden verbinden, die Spannungsquelle mit der höheren Spannung liefert dann den Strom. Man muß dann mit dem Spannungsabfall über die Dioden leben. Alles andere wird schwierig, da einem kein Potential höher als die Versorgung selbst zur Verfügung steht, um FETs zu schalten.
MfG Klebwax
Lesezeichen