- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: MAX 712 Verzweiflung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von nicowave Beitrag anzeigen
    Anhang 30170

    Nur funktioniert das Ganze leider überhaupt nicht.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.05.2011
    Beiträge
    18
    Ich verstehe deine Antwort nicht... War ich zu ungenau?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Erklärung: Der Anhang 30170 funktioniert nicht.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.05.2011
    Beiträge
    18
    Seltsam, bei mir wurde das bild angezeigt. (Immer noch, wenn ich auf den link klicke)

    Zweiter Versuch:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	chargeShield.jpg
Hits:	27
Größe:	49,6 KB
ID:	30182

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Jetzt ist das Bild sichtbar.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Was auffällt ist die Beschaltung von VLIMIT. Datenblatt sagt: "Do not allow VLIMIT to exceed 2.5V"

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.05.2011
    Beiträge
    18
    Korrekt, aber einen Satz weiter gelesen findet man

    Do not allow VLIMIT to exceed 2.5V. Connect VLIMIT to VREF for normal operation.
    Alternatively, connect VLIMIT to V+ to set the maximum cell voltage to an internally preset 1.65V/cell

    Ich bin mir hier auch nicht sicher. Ich hatte mich für diese Alternative entschieden weil Ich Vlimit nicht bei 2V haben wollte (VREF ist 2V), da sonst vielleicht die DC-in spannung zu niedrieg sein könnte (DCin muss max cell voltage+1.5, also 12x2+1.5 ist mehr als die vorhandenen 24V).

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 10:39
  2. verzweiflung mit UART
    Von Ceos im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 13:15
  3. [SOLVED] Quellcode bingt Verzweiflung.
    Von Tux12Fun im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 16:05
  4. Verzweiflung!!
    Von Mom0 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 11:10
  5. MAX 233 CPP MAX 233 ACWP MAX 232 ECPE ECSE EEPE usw.
    Von gpXtreme im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 15:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen