- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Kugellager Innendurchmesser16mm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DjEKI
    Gast
    Danke für die Skizze, so hab ich mir das auch gedacht. Die Lagerbuchse ist aber auch gleichzeitig der Motorhalter. Das wird alles eins. Da werden 2 Teile aus Kunststoff gefräst, oder vllt auch aus Alu, wenn ich jemand dafür finde und dann zusammen geschraubt. Von Außen sieht es dann aus wie ein ganzer Kasten und der Motor ist oben drauf geschraubt. Ich mach mir das alles mit CAD als Skizze und dann werde ich mir so langsam alles bestellen.
    Also, doch China Teil bestellen und 2 Wochen warten... Lager werden dann die Schräglager. Danke für den Tip, ich wusste nicht, dass es die gibt.

    Nur eins noch, diese flexiblen Kupplungen, wie heißen die richtig? Wo könnte ich die finden? Das sind dann ja 4mm auf 10mm.

    mfg EKI

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Auf die Schnelle hätte ich da diese gefunden:
    http://www.ebay.de/itm/Wellenkupplun...item41833eaa6e
    Wieviel Drehmoment du übertragen musst, wirst du wahrscheinlich wissen, oder?

    Die Lagerbuchse würde ich eher drehen (lassen) als fräsen, da du da wirklich darauf angewiesen bist, dass alles fluchtet. Das wirst du mit fräsen nur schwer so gut hinbekommen wie mit drehen.

    Was meinst du eigentlich mit Schräglager und wo hast du welche mit 10mm Innendurchmesser gefunden? Würde mich mal interessieren, ich find sowas irgendwie nur in größer.
    AI - Artificial Idiocy

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Frässpindel.jpg
Hits:	20
Größe:	19,1 KB
ID:	30184
    Ein klassischer Aufbau mit Festlager und Loslager könnte wie im Bild oben aussehen. (Für eine Spindel mit Innengewinde)
    Das lange Rollenlager kompensiert dabei auch etwas die geringe Biegesteifigkeit der Spindel.

  4. #4
    DjEKI
    Gast
    Schrägkugellager gibt es in Ebay für schlappe 3,50 oder bei Maedler für krasse 15 euro...
    Ich habe aber auch diese hier entdeckt. Die scheint doch in beiden Richtungen gesichert zu sein. Da nimm ich 2 Stück. Ich könnte auch nur einen davon kaufen und dazu den hier. Da müsste ich aber erst nachfragen, ob der Innenring für 10mm ist, oder ob das Nadellager gemeint ist.

    Axo, die Kupplung, die du mir gezeigt hast, wird bei Maedler mit Maximal 5000 Umdrehung angegeben. Ich bin schon bei 28200 Umdrehung. Also, entweder eine Starre, oder solche gesteckte Kupplung. Nur bin ich nicht begabt, die zu finden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    So ein Lager bringt dann aber auch nur etwas, wenn du es sowohl am Innen- als auch am Außenring wirklich befestigst, da reicht kein raufstecken. Sieh dir dazu das Bild von i_make_it auf der vorherigen Seite an. Das Doppelschräglager muss sowohl Radial- als auch Axialkräfte in alle Richtungen aufnehmen können, das Nadellager nimmt dann nur noch Radialkräfte auf, die durch die Biebemomente entstehen. Das wird nix, ohne die Spindelwelle gekonnt zu modifizieren.
    AI - Artificial Idiocy

  6. #6
    DjEKI
    Gast
    Ja siehste, wieder etwas nicht bedacht.
    Ok, ich dachte, das wäre so ein Lager, dass in alle Richtungen stützt. Dann eben nur diese hier, nach deiner Version.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Es stützt ja auch in alle Richtungen, nur muss es dann eben auch entsprechend eingebaut sein, sonst geht das halt nicht. Falls du mit sowas häufiger zu tun hast kannst du dir ja mal den FAG-Wälzlagerkatalog bestellen, den senden sie dir kostenlos zu. Da sind massenweise Tabellen zu allen Standardlagern sowie Infos und Formeln zur Auslegung von Lagerungen.
    AI - Artificial Idiocy

Ähnliche Themen

  1. Kugellager gesucht
    Von Crazy Harry im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.01.2019, 08:02
  2. Passung Kugellager
    Von didosa27 im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 08:22
  3. Unterlegscheibe Kugellager
    Von fertagel im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.12.2010, 17:42
  4. Kugellager gesucht
    Von Mr.Green im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 17:06
  5. Kugellager befestigen
    Von scales im Forum Mechanik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 19:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests