- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Kugellager Innendurchmesser16mm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    In deiner Skizze ist nichts zu sehen, wie die Lager sowohl an der Welle als auch im Gehäuse befestigt sein sollen. Sowohl die Innen- als auch Außenringe sollten irgendwo anliegen, sodass die Achse an sich ein Ganzes ergibt, das sich von alleine hält. Vom Anschluss mit starrer Kupplung halte ich nicht viel, da das bei unzureichender Genauigkeit der Motorhalterung zu schnell verkantet. Ein Anschluss an einem Stück Gewinde ist noch unpraktischer, da sich das auch wieder herausdrehen kann. Außerdem dürfte das ziemlich beschissenen Rundlauf haben, viel Spass dann mit der starren Kupplung.

    Das Lagergehäuse würde ich, ähnlich wie im Video, aus einem Stück Rundmaterial drehen (lassen), sodass sich die Lager an beiden Enden einsetzen lassen und die Außenringe dann an einem innenliegenden Absatz anliegen. Wenn möglich wären sogar Kegelrollenlager die bessere Wahl gegenüber Radialrillenkugellagern. Um die Welle mit der Spannzange dann in den Lagern zu befestigen fehlt etwas, was am freien Ende am Innenring des oberen Lagers anliegt. Das sollte schon so sein, dass das spielfrei sitzt, da Frässpindeln nach eigener Erfahrung nicht nur auf Druck, sondern auch auf Zug belastet werden. Die meisten Fräser haben einen positiven Schneidenwinkel, wodurch sie sich am Material herunterziehen. Das macht sich bemerkbar, wenn man den Fräser nicht vernünftig festspannt und er sich dann langsam aus dem Futter herauszieht, kann zu netten Pannen führen. Die Motorlagerung würde ich jedenfalls nicht zur Aufnahme der Fräskräfte missbrauchen.
    AI - Artificial Idiocy

  2. #2
    DjEKI
    Gast
    Das gehäuse ist ja wohl kein problem und logisch wie es sein müsste. Deswegen habe ich mich damit noch nicht bemüht es zu skizzieren. Die welle 🌊 muss funktionieren und danach richte ich mich und passe das gehäuse an . damit ich die welle 🌊 unterstütze, werde ich eine starre kupplung drehen lassen mit einkerbungen für weitere lager. Somit wird der druck zum motor entlastet. Extra nur für dich also, ich bestell das teil von china und gut ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hmm, im Prinzip müsste es funktionieren, wenn du die Kupplung genau so konstruierst, dass sie so montiert werden kann, dass sie genau gegen den Innenring vom oberen Lager sitzt. Dann bräuchtest an sich keine weiteren Lager und könnest sogar eine flexible Kupplung verwenden, da die Lagerung dann ja komplett über die Welle erfolgt. Die Kupplung sollte dann so eine geschlitzte zum Klemmen sein, damit die auch wirklich fest sitzt. Allerdings hättest du auf diese Art keinerlei Vorspannung auf den Lagern, müsstest du sehen, ob das Probleme macht oder nicht.

    Edit: hab das mal skizziert:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spindel.png
Hits:	11
Größe:	15,7 KB
ID:	30183
    Blau ist die Lagerbuchse, violett deine Spindelwelle, rot die Kupplung. Wie du dann den Motor anbringst musst du dir dann aber noch überlegen.
    Geändert von Geistesblitz (18.05.2015 um 13:38 Uhr)
    AI - Artificial Idiocy

  4. #4
    DjEKI
    Gast
    Danke für die Skizze, so hab ich mir das auch gedacht. Die Lagerbuchse ist aber auch gleichzeitig der Motorhalter. Das wird alles eins. Da werden 2 Teile aus Kunststoff gefräst, oder vllt auch aus Alu, wenn ich jemand dafür finde und dann zusammen geschraubt. Von Außen sieht es dann aus wie ein ganzer Kasten und der Motor ist oben drauf geschraubt. Ich mach mir das alles mit CAD als Skizze und dann werde ich mir so langsam alles bestellen.
    Also, doch China Teil bestellen und 2 Wochen warten... Lager werden dann die Schräglager. Danke für den Tip, ich wusste nicht, dass es die gibt.

    Nur eins noch, diese flexiblen Kupplungen, wie heißen die richtig? Wo könnte ich die finden? Das sind dann ja 4mm auf 10mm.

    mfg EKI

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Auf die Schnelle hätte ich da diese gefunden:
    http://www.ebay.de/itm/Wellenkupplun...item41833eaa6e
    Wieviel Drehmoment du übertragen musst, wirst du wahrscheinlich wissen, oder?

    Die Lagerbuchse würde ich eher drehen (lassen) als fräsen, da du da wirklich darauf angewiesen bist, dass alles fluchtet. Das wirst du mit fräsen nur schwer so gut hinbekommen wie mit drehen.

    Was meinst du eigentlich mit Schräglager und wo hast du welche mit 10mm Innendurchmesser gefunden? Würde mich mal interessieren, ich find sowas irgendwie nur in größer.
    AI - Artificial Idiocy

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Frässpindel.jpg
Hits:	20
Größe:	19,1 KB
ID:	30184
    Ein klassischer Aufbau mit Festlager und Loslager könnte wie im Bild oben aussehen. (Für eine Spindel mit Innengewinde)
    Das lange Rollenlager kompensiert dabei auch etwas die geringe Biegesteifigkeit der Spindel.

  7. #7
    DjEKI
    Gast
    Schrägkugellager gibt es in Ebay für schlappe 3,50 oder bei Maedler für krasse 15 euro...
    Ich habe aber auch diese hier entdeckt. Die scheint doch in beiden Richtungen gesichert zu sein. Da nimm ich 2 Stück. Ich könnte auch nur einen davon kaufen und dazu den hier. Da müsste ich aber erst nachfragen, ob der Innenring für 10mm ist, oder ob das Nadellager gemeint ist.

    Axo, die Kupplung, die du mir gezeigt hast, wird bei Maedler mit Maximal 5000 Umdrehung angegeben. Ich bin schon bei 28200 Umdrehung. Also, entweder eine Starre, oder solche gesteckte Kupplung. Nur bin ich nicht begabt, die zu finden.

Ähnliche Themen

  1. Kugellager gesucht
    Von Crazy Harry im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.01.2019, 08:02
  2. Passung Kugellager
    Von didosa27 im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 08:22
  3. Unterlegscheibe Kugellager
    Von fertagel im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.12.2010, 17:42
  4. Kugellager gesucht
    Von Mr.Green im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 17:06
  5. Kugellager befestigen
    Von scales im Forum Mechanik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 19:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test