Ich habe geschrieben Zuverlässigkeit und nicht Sicherheit.
Und das aus gutem Grund.
Strukturbreite des Die, die ganzen 8051er Derivate werden immer noch in Strukturbreiten gefertigt, die auch nach 15-25 Jahren, trotz Diffusion sicher funktionieren. Moderne Hobby µCs nutzen meist auch die aktuellen Strukturbreiten, was oft nach 10-15 Jahren zu ersten Fehlern in der Hardware führt.
Lieferbarkeit: der 8051 Kern ist seit 35 Jahren unverändert. Hat man sich beim Coden an die minimum Spezifikationen gehalten, kann man heute ein Programm von 1981 unverändert auf ein neues 8051 Derivat spielen und sofort laufen lassen.
Das man Watchdogs nutzt, so programmiert und Schaltungen so entwirft, das alles was auf keinen Fall passieren darf per Software und schaltungstechnischer Masnahmen verhindert wird, sollte eigentlich selbstverständlich sein. (Was es leider nicht ist, selbst bei Kaufgeräten mit TÜV)
Bei einem Kochfeld von bis zu 1500W und bei einem 4 Platten Herd von durchschnittlich 4500W und der durchschnittlichen Nutzungsdauer einer Küche von 10 bis 20 Jahren sehe ich halt Zuverlässigkeit vor billig und features.
Lesezeichen