- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: BLDC dreht schwergängig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    keine komischen Geräusche, Glocke dreht leise & leicht wenn nur halb durchgesteckt
    keine komischen Geräusche: Am / im Luftspalt schleift nichts.
    Glocke dreht leise & leicht wenn nur halb durchgesteckt...
    ... wird also schwergängig, wenn die Achse durch das zweite Lager soll.
    Also vermutlich ist die Achse verbogen und klemmt in den fluchtenden Lagern. Dass die Lagerbohrungen nicht fluchten und die unverbogene Welle klemmt, scheint mir weniger wahrscheinlich, aber auch nicht ausgeschlossen. Möglich sind auch Lagerprobleme. Sind es Gleit- oder Kugellager? Ist er mal in zerlegtem Zustand runtergefallen?
    Edit: Wenn Du mehrere hast, kannst Du evt. Teile hin- und herbauen und damit den Fehler einkreisen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Theoretisch wären auch so "dumme" bremsende Fehler wie: verkehrte/umgedrehte Magnetpolen, Wicklungen mit kurzgeschlossenen einzelnen Windungen, u.s.w. möglich.
    Geändert von PICture (15.05.2015 um 12:49 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Ich würde auch mal bei fehlerhaften Spulen ansetzen.
    Vielliecht nicht unbedingt ein Kurzschluss, eher eine verpolte Spule.

    Schalte doch mal einen niederohmigen Widerstand an jeden Außenleiter an, miß mit einem Osziloskop mal die Spannung darüber und ermittle mal den Strom. Möglicherweise kannst du so den Fehler schonmal lokalisieren. Eine fehlerhaft angeschlossene Spule sollte sich dann doch auffinden lassen...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich würde eher sagen das etwas mechanisch ist und nichts mit der Wicklung. Denn im Post 4 steht "wenn man den Motor ohne Regler dreht" (sinngemäß). Es kann aber auch mehrere Fehler geben.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    478
    Wenn der Motor erst schwergängig wird, wenn die Glocke komplett drüber ist, bin >Ich< eher bei einer fehlerhaften Wicklung. Das klingt sehr nach einem kurzschlussbedingten Bremsmoment. Inbesondere, da der Motor keine sonderlich hohe KV für seine Größe hat, spricht das für viele feine Windungen - viele Windungen, hohe Induktionsspannung => Kurzschlusstrom => Bremsmoment.
    Versuch mal, den Motor umzutauschen, du hast mit Sicherheit ein Defektteil.
    Chuck Norris kann Windows Vista auf einem Atmel in Assembler implementieren!
    Chuck Norris coded mit 3 Tasten:"1","0" und "compile"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Eben, echte Fehler lassen sich durch theoretische Diskussion sicher nicht finden, was ich selber oft praktisch ausprobiert habe.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Für mich klingts nach Mechanik, beim langsamen Drehen merkt man das Bremsmoment kaum. Aber ein Test ist aber leicht gemacht: einen der funktionierenden vom Regler abnehmen und kurzschließen. Dann kann man mal fühlen, wie der durch einen Kurzschluß bremst und hat einen Vergleich.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. BLDC Motor 1.0 kW - 5.0 kW
    Von bniclas im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.02.2013, 21:13
  2. [ERLEDIGT] Bidirektionaler BLDC ?
    Von PICture im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 10:17
  3. BLDC Steuerung
    Von Ceos im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.09.2011, 02:19
  4. 3 V BLDC's ?
    Von PICture im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2011, 17:13
  5. Drehzahl abfragen "Dreht", "Dreht nicht"
    Von maker7 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test