Ich würde eher sagen das etwas mechanisch ist und nichts mit der Wicklung. Denn im Post 4 steht "wenn man den Motor ohne Regler dreht" (sinngemäß). Es kann aber auch mehrere Fehler geben.
MfG Hannes
Ich würde eher sagen das etwas mechanisch ist und nichts mit der Wicklung. Denn im Post 4 steht "wenn man den Motor ohne Regler dreht" (sinngemäß). Es kann aber auch mehrere Fehler geben.
MfG Hannes
Wenn der Motor erst schwergängig wird, wenn die Glocke komplett drüber ist, bin >Ich< eher bei einer fehlerhaften Wicklung. Das klingt sehr nach einem kurzschlussbedingten Bremsmoment. Inbesondere, da der Motor keine sonderlich hohe KV für seine Größe hat, spricht das für viele feine Windungen - viele Windungen, hohe Induktionsspannung => Kurzschlusstrom => Bremsmoment.
Versuch mal, den Motor umzutauschen, du hast mit Sicherheit ein Defektteil.
Chuck Norris kann Windows Vista auf einem Atmel in Assembler implementieren!
Chuck Norris coded mit 3 Tasten:"1","0" und "compile"
Eben, echte Fehler lassen sich durch theoretische Diskussion sicher nicht finden, was ich selber oft praktisch ausprobiert habe.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Für mich klingts nach Mechanik, beim langsamen Drehen merkt man das Bremsmoment kaum. Aber ein Test ist aber leicht gemacht: einen der funktionierenden vom Regler abnehmen und kurzschließen. Dann kann man mal fühlen, wie der durch einen Kurzschluß bremst und hat einen Vergleich.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Wie könnte man z.B. nur eine Windung in nur einer Spule von aussen Kurzschliessen ?![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Gerade DAS ist ein zeichen für ein induktives Bremsmoment. Da die Induktionsspannung linear zur Änderung des Magnetfeldes ist, die Änderung von der Drehzahl abhängt, und der Strom über den ohmschen Widerstand linear von der Spannung anhängt und der Strom das etwaige Bremsmoment bewirkt (einmal Luftholen), hängt das Bremsmoment von der Drehzal ab. Auf Deutsch, der gefühlte Widerstand beim drehen an der Glocke erhöht sich, je schneller die Glocke gedreht wird.beim langsamen Drehen merkt man das Bremsmoment kaum
Chuck Norris kann Windows Vista auf einem Atmel in Assembler implementieren!
Chuck Norris coded mit 3 Tasten:"1","0" und "compile"
Lesezeichen