Ich möchte auf Overhead Folie drucken zum Belichten der platinen.
Und das sollte schon in einer sehr guten Auflösung sein.
mfg
Ich möchte auf Overhead Folie drucken zum Belichten der platinen.
Und das sollte schon in einer sehr guten Auflösung sein.
mfg
Du musst im Layout-Editor die "Kupfer"-Layer einblenden (zuerst Bottom), die du ätzen willst, gehst dann ganz normal auf "Drucken", wählst Drucker, Papier, Format etc. aus, machst Häkchen bei "schwarz" und "gefüllt", achtest darauf, dass der Skalierungsfaktor bei 1 bleibt und klickst auf ok. Das war für Bottom.
Bei Top (wenn du doppelseitige Platinen machst) fast dieselbe Vorgehensweise, nur musst du noch ein Häkchen bei "Spiegeln" setzen. Die Folien legst du dann mit der bedruckten Seite auf die Platine.
Wieso muss der Skalierungsfaktor bei 1 bleiben, wenn ich fragen darf?
Was du heute kannst besorgen, geht auch Morgen.
Die Original Größe ist ja nur bei 1:1 Ausgabe vorhanden, daher Skalierungsfaktor 1 !
Ansonsten würden Bauteile ja gar nicht mehr passen!
Mit bestem Gruß
Frank
Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018
Ich habe es heute mal mit Drucken versucht, aber das gefällt mir nicht, kein richtiges schwarz auf der Overhead Folie.
Wenn ich wüsste wie ich das vor 15 Jahren gemacht habe, Export -> PS-Script oder so ...
und dann mit PostScript weiter gemacht. Das muss ich testen, geht nur viel Folie drauf.
mfg malec
Ich drucke mit Tinte![]()
Lesezeichen