Die Versorgungspannung kommt angeblich aus Solarzellen, die ich nicht sehe. Sonst funktioniert es richtig, weil sobald die Versorgungspannung (auf dem "Schaltplan" 20 ?) den per immernoch unbeschrifteten Spannungeiler am Pin7 vom TL7202 erreicht wird, werden die Motoren eingeschaltet und die Spannung fällt fast sofort runter. Das ist also ein Generator und so wie es momentan ist, wird sicher nicht anders funktionieren.
Ich denke, dass dort eine passende Hysterese zwischen Ein- und Ausschalten der Motore nötig ist. Es könnte auch deutliche Vergrösserung des am Versorgungspannung hängenden immernoch unbechrifteten Kondensators (1 F ?) bzw. verwenden anstatt des Kondensators eines kleinen Akkus helfen..
Lesezeichen