- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Wer kann mir etwas drehen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo Thor_,

    wie du erkannt hast, hast du an mehreren Stellen Probleme mit der Genauigkeit. Präzision erfordert Arbeit.

    Wenn du die Teile nicht sehr genau fertigen kannst (weil die nötigen Maschinen fehlen), dann musst du sie zumindest so bauen, dass man sie verstellen kann:

    1. Wenn du Teile mit Schrauben zusammenklemmst und die Schrauben genügend Luft haben (z.b. weil sie in einem Langloch sitzen, oder einfach in einem großen Loch + Beilagscheibe), kannst du die geklemmte Platte (z.B. ein 3mm Blech) ausrichten. Dafür schraubst du das ganze nur leicht zu und klopfst leicht mit dem Hammer, bis es passt. Dann schraubst du fest zu.

    2. Du kannst auch über Gewinde selbst ausrichten, indem du über Mutter und Kontermutter die Schraube an einer Platte mit Durchgangsbohrung befestigst. Die Länge des Gewindes kannst du nun einstellen. Am Ende des Gewindes, hast du das auszurichtende Teil befestigt.

    Versuche die Teile aus Aluminium Stahlblech zu machen und zu Schrauben. Dass der Laser nicht genau zentral/parallel zur Z-Achse ist, ist egal - bemühe dich, dass der Adapter fest in der Montage sitzt und Kontakt hat um die Wärme abzuleiten (eventuell Wärmeleitpaste verwenden). Dann kümmerst du dich darum, dass man den Adapter (inklusive Laser und Kühler) mit Schrauben justieren kann (siehe oben). Der Laser sollte natürlich schon grob in die Richtung zeigen - sonst musst du zu viel justieren.

    Komponenten aus Holz sind nach Möglichkeit zu vermeiden - Holz ändert seine Maße stark in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit; und das in die verschiedenen Raumrichtungen unterschiedlich. Meine Empfehlung: Holzteile ersetzen.

    Ich fertige übrigens Drehteile ( www.rapidfacture.com ) und du darfst dich gern melden, wenn du nochmal etwas brauchst. Ich glaube für deine Anwendung war die Idee mit dem Kühlkörper aber schon die bessere - Kühlkörper gibt es fertig. Und einen Adapter kann man sich auch gut selbst fertigen.

    Gruß Felix

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Ich denke, du machst dir das zu kompliziert. Ich würde einfach mal mit dem kleinsten vorhandenen Fräser eine Markierung fräsen und dann den Laser einsetzen und markeiren. Dann den Versatz ausmessen und beim Platzieren in der Cam-Software berüchsichtigen.
    Per Software kannst du leicht mal eben schnell 0,1mm versetzen. Per mechanischer Eisntellung mit Hobbymitteln kann dich das den letzten Nerv kosten!

    Ich hab mir zum Einpressen des Lasers ins Gehäuse eine Hülse gedreht, die kleiner als der Außenumfang des Lasergehäuses ist, aber groß genug, um die Anschlußpins nicht zu beschädigen. Mit einem schraubstock bekommt man damit den Laser relativ koaxial ind Gehäuse gepresst.

    Alternativ könntest du eine Art Hülse bauen, in der du das Lasergehäuse einführst und nach außen mit WärmeleitPASTE verbindest. Nun nimmst du im oberen und unteren Bereich jeweils drei Madenschrauben, die einerseits das Lasermodul halten, aber andererseits etwas nachjustieren lassen. (Ich hoffe, dass ich verständlich beschrieben habe, was ich meine...)

Ähnliche Themen

  1. PIC16F84A: wer kann mir brennen?
    Von dl1akp im Forum PIC Controller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 16:49
  2. Suche jemanden der mir günstig etwas fräsen kann
    Von XBert im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 13:41
  3. Wer kann mir etwas drehen ?
    Von Andree-HB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.02.2006, 15:18
  4. kann mir wer helfen?
    Von Proworx im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.01.2005, 21:53
  5. wer kann mir helfen...
    Von im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.07.2004, 07:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen