- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Wer kann mir etwas drehen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Hallo zusammen

    Gestern ist mir noch eine Idee für ein besseres Design gekommen, wie man die Sache dann auch nicht einkleben muss:

    Der silbrige, bzw, Alu-Teil der auf dem Bild zu sehen ist, ist mit einem Gewinde auf den Kupfer-Teil aufgeschraubt.
    Man könnte nun also entweder das Loch in der Mitte noch ein klein wenig grösser machen und dann den silbrigen Teil komplett einkleben (der kann nicht kaputt gehen, ist ja nur ein Alu-Röhrchen) oder aber man schneidet an den unteren Rand des Loches ein Gewinde, wo man den Kupfer-Teil des Moduls einschrauben kann.

    Ich werde heute Abend noch schauen, was das für ein Gewinde ist, und eventuell eine neue Skizze einstellen (dieses Mal richtig bemasst )

    @Hannes
    Der Fokus des Moduls wird mit dem geriffelten Ring am vorderen Ende eingestellt. Der müsste also frei bleiben.
    Wäre aber mit dem neuen Design kein Problem.

    liebe Grüsse
    Thor_

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Wenn man das Alu einfach entfernen kann ist das ja noch leichter. Gewinde kann man auch relativ einfach herausfinden, wenn es eine bei uns übliche Norm (metrisch) ist wäre das perfekt.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Hallo Hannes

    Habe nun im Internet gesucht.
    Laut Forum handelt es sich dabei um ein metrisches "11mm-0.5" Gewinde. Hilft dir das?
    Gehe ich richtig in der Annahme, dass du das Teil ebenso fertigen könntest?

    Grüsse
    Thor_

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Drehbank habe ich Zuhause, jedoch habe ich kein Alu. M11x0,5 ist ein genormtes
    Gewinde (Normfeingewinde). Ich (besser gesagt mein Bruder) hat Gewindebohrer für feingewinde Zuhause, ob dieser dabei ist weiß ich jedoch nicht.

    Ich muss auch noch einige Baustellen fertigmachen, weiß nicht genau wann ich dazukommen werde. Es kann schon sein das es erst in 2-3 Wochen ist.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Hallo zusammen

    Wollte hier noch einmal berichten.
    Ich habe nun eine, glaube ich, andere Lösung gefunden.
    Der CPU-Kühler sollte das Lasermodul mehr als ausreichend kühlen können.
    Als nächstes Mache ich dann Messungen, wie weit der Laserpunkt von der x und y Achse abweicht (das wäre wichtig, um Leiterplatinen mit dem Laser belichten zu können).

    Habe die Bilder angehängt
    Der Adapter dient dazu, die 53mm des CPU-Kühlers zu den 43mm der Maschinenaufnahme der Fräse kompatibel zu machen.

    Grüsse
    Thor_Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150518_220155.jpg
Hits:	15
Größe:	83,4 KB
ID:	30185Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150518_220303.jpg
Hits:	18
Größe:	99,7 KB
ID:	30186Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150518_220511.jpg
Hits:	19
Größe:	88,6 KB
ID:	30187

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Schaut gut aus. Die Kühlrippen sind so auch richtig von der Ausrichtung. Wenn man etwas dreht sind die Rippen eigentlich falsch ausgerichtet.

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Hallo zusammen

    Nun, nach der ersten Begeisterung nun die Ernüchterung.
    Das Problem ist, dass ich den Laserpunkt ziemlich genau auf (0, 0) brauche, da ich damit Platinen belichten möchte und auch andere Dinge, die ich zusammen mit der Fräse machen muss.
    Der Workflow dabei ist, dass ich zuerst lasere und im nächsten Schritt mit der Fräse drüber gehe. Dafür dürfen die beiden Werkzeuge aber realtiv zueinander keine Verschiebung haben (hoffe habs klar ausgedrückt)

    Nun, in meinem momentanen Laser hat man die folgenden Ungenauigkeiten:

    -Loch, welches den Laser aufnimmt, nicht 100% zentral
    -Loch, welches den Laser aufnimmt, nicht genau parallel zur Z-Achse
    -Holzadapter und Kühler nicht genau senkrecht zur Z-Achse

    Ein weiteres Problem ist, dass der Laser sicher auch nicht genau parallel zu seinem Gehäuse eingebaut ist, was natürlich auch nicht förderlich ist für die Genauigkeit.

    Hat jemand von euch eine Idee, wie ich diesen Laser so in eine Aufnahme montieren kann, dass er (20cm tiefer) genau auf (0,0) leuchtet und justierbar ist?
    Ich bin mit meinem Laien-Maschinenbau am Ende meiner Ideen angelangt

    Grüsse
    Thor_

Ähnliche Themen

  1. PIC16F84A: wer kann mir brennen?
    Von dl1akp im Forum PIC Controller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 16:49
  2. Suche jemanden der mir günstig etwas fräsen kann
    Von XBert im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 13:41
  3. Wer kann mir etwas drehen ?
    Von Andree-HB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.02.2006, 15:18
  4. kann mir wer helfen?
    Von Proworx im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.01.2005, 21:53
  5. wer kann mir helfen...
    Von im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.07.2004, 07:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests