Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
Wenn man es unbedingt mit teach in machen will benötigt man eine positions Erkennung, das kann man als Erweiterung machen.
Das ist nicht erforderlich. Da man, um ein Servo zu bewegen, einen Winkel durch die Pulsbreite vorgibt, weiß man zu jedem Zeitpunkt, wie der Winkel ist. Beim Verfahren von Hand kann man ja auch nur die Winkel verändern. Wie genau der Winkel ist, ist zwar fraglich aber unbedeutend. Das Servo oder eher die Kette der Servos ist ja nicht besser.

Man darf sich aber nicht nur die Zielposition merken, auch der Weg ist wichtig. Nicht jede Position im Raum ist aus jeder Richtung anfahrbar. Daher muß man die inverse Kinematik bemühen.

Das größte Problem dabei ist dann aber, dass Servo sich oft nicht eignen um kleine Schritte zu machen. Um den Stromverbrauch in RC-Modellen zu reduzieren, ist die Steuer-Elektronik in vielen Servo darauf ausgelegt, nur Bewegungen ab einer gewissen Mindest-Schrittweite zu machen.
Das hat mit dem Stromverbrauch nichts zu tun. Ohne Hysterese kann so ein einfaches System nicht brauchbar funktionieren. Jede kleinste Störung, jedes Rauschen im Empfänger, jeder Schmutz auf der Versorgung würde sonst zu einem Zappeln des Systems bis zum Aufschwingen führen. Das ein stabiles System auch den geringsten Stromverbrauch hat, liegt in der Natur der Sache.

MfG Klebwax