Das Board _ist_ ein (leicht modifizierter) UNO- weiter gar nix. Hab ich auch- nettes Teil aber _gar nicht_ geeignet, um Servos direkt dran zu betreiben. Auch wenn die Anschlüsse da sind...
Bei Servos dieser Leistungsklasse sollte nicht unter 1A pro Servo zur Verfügung stehen, und das ist dann noch nich viel....
Und: irgendeine fertige oder halbfertige Software dafür gibt es nicht.
Ausserdem gibts keine Möglichkeit, aus solchen Servos die IST-Position überhaupt auszulesen.
Somit schonmal Essig mit: wir bewegen den Arm dahin, wo er soll, speichern das und fertig- das kannst du so vergessen.
Was es aber gibt ist die Arduino-IDE und ne Servobibliothek. Dort ist es auch möglich, bestimmte Stellungen zu definieren, und die dann anzufahren.
Da wirst du wohl einfach mal durch müssen- da _kann_ dir keiner helfen, der das Ding nicht vor sich stehen hat. Eigentlich auch nicht nötig, so schwer isses nicht...
Lesezeichen