Sisor hat mal eine feine Anleitung zur Ansteuerung eines I2C-LCDs gemacht:
20x4 Display mit I2C Controller: Setup und Hello World
Schau mal ob das nicht auch mit Deiner Konstellation läuft...
Sisor hat mal eine feine Anleitung zur Ansteuerung eines I2C-LCDs gemacht:
20x4 Display mit I2C Controller: Setup und Hello World
Schau mal ob das nicht auch mit Deiner Konstellation läuft...
Einfacher als mit fertigen Bibliotheken wirds nicht.
Wenn jedoch Bibliotheken schon nicht gefunden werden, ist der Fehler nen halben Meter vor dem Bildschirm zu suchen. Man sollte schon mit seinen Werkzeugen bissel umgehen können. Wie man Bibliotheken installiert, lernt man als allererstes.
Für I2C-Geräte jeglicher Art gibts den I2C-Scanner. Damit ist schon mal sichergestellt, dass man die korrekte Adresse hat und das Ding überhaupt arbeitet.
Zudem empfehle ich mal das Adafruit Learning System, dort ist sehr viel Hardware sehr schön erklärt und beschrieben. Kann man nicht immer 1:1 übernehmen, da jeder Hersteller da bissel macht, was er will, hat mir aber schon sehr oft weiter geholfen.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Da war doch ein Fehler im code, habe die Bibliothek nun problemlos einfügen können, leider funktioniert es trotzdem nicht
Es wird gegenwärtig nur die oberste Zeile vollständig angezeigt, also jeder Punkt ist sichtbar, keine Ahnung wieso, ich hoffe es ist nicht kaputt.
...oder einfach mal am Kontrast-Regler drehen....
Kaputt bekommt man _die_ Dinger so schnell nicht, die halten ne ganze Menge aus.
Da ich in der Glaskugel nicht recht erkennen kann, welche Bibliothek du benutzt, schlage ich vor, du schaust mal, ob die Initialisierung passt.
Meins z.B. läuft mit
In der Setup-Routine wird es dann nur noch mitLiquidCrystal_I2C lcd(0x27,2,1,0,4,5,6,7);
gestartet.lcd.begin (16,2);
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Lesezeichen