- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Leben wir in Zukunft mit Robotern zusammen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Kommt mir irgendwie bekannt vor.

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Fragst Du Dich manchmal, ob wir in Zukunft mit Robotern zusammenleben?
    Wenn nicht ist das auch nicht schlimm In jedem Fall kannst Du heute eine gute Tat vollbringen, wenn Du mir 15 Minuten schenkst, um an meiner Onlinestudie teilzunehmen. Im Gegenzug verlose ich 12 Amazongutscheine zwischen 10 und 50 Euro unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

    Worum geht es genau?
    Im Rahmen meiner Dissertation beschäftige ich mich damit, wie Menschen Roboter wahrnehmen. Um mit diesem Projekt weiter zu kommen, brauche ich möglichst viele Eindrücke und Meinungen verschiedener Personen, somit auch Deine!

    Wie kannst Du mir helfen?
    Folge einfach dem Link:
    https://www.soscisurvey.de/onlinephoto/

    Vielen Dank,
    Laura Hoffmann

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Roboline

    Ich habe Fragen von deiner online Befragung nur bis 3.Seite beantworten können, weil mich nur als Kind SF ("science fiction") Probleme interresierten. Sorry, aber ich bin schon zu pragmatisch um dir helfen zu können und bleibt mir nur dir vieeel Erfolg wünschen übrig.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    @PICture

    Kein Problem Trotzdem danke, dass Du Dir das angesehen hast!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Ich denke mal das die gestellten Fragen halt nicht auf ein "Fachpuplikum" abziehlen. Wenn man sich mit Robotern auseinandersetzt und sieht welche Leistung IBMs Watson erbringt und wie groß er ist, braucht man sich weder bei einem Nao noch bei einer Entwicklung der nächsten 20 Jahre Gedanken über Gefühle bei Robotern machen. Eine Gefühlssimulation und Mimikri ja. Aber damit kann man dann aber auch keine Abschätzung von Intentionen oder ähnlichem machen man kann z.B. in einen Nao einen Sprengsatz packen und ihn lieb, net und drollig Kunststücke machen lassen die ihm bei einem unbedarftem Publikum Sympatien einbringt und gleichzeitig bei Überschreiten einer bestimmten Menge an Zuschauern in einem bestimmten Radius zur Detonation bringen. Das liegt halt nicht am Roboter sondern an dem der ihn programmiert oder hackt und umprogrammiert. Alleine was da schon von Asimov zu geschrieben wurde, regt zum Nachdenken . Ich selbst traue nur den Robotern die ich selbst programmiert habe und denen auch nicht immer. Ein Sensorfehler und ein Roboter macht genau das was er tun soll unter falschen Annahmen mit verherender Wirkung. In meinem Fall sogar einmal durch die Hallenwand brechen und sich dabei selbst zerlegen und einmal 680kg aus 5Meter Höhe fallen lassen.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von weggle
    Registriert seit
    15.08.2016
    Beiträge
    13
    Ich warte schon auf den Moment wenn ich nichts mehr im Haushalt machen muss.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Zitat Zitat von weggle Beitrag anzeigen
    Ich warte schon auf den Moment wenn ich nichts mehr im Haushalt machen muss.
    Was hast Du vor? Suchst Du eine Ehefrau, die sich auf ein etwas überholtes Rollenmodell mit Dir einlässt? Oder hoffst auf einen Haushaltsroboter? Bis Du den bezahlen kannst, hat sein Arbeitsroboter-Kollege im Rahmen von Industrie 4.0 schon Deinen Arbeitsplatz übernommen. Und von dem Trostpflaster „bedingungsloses Grundeinkommen“ wirst Du Dir keinen intelligenten Roboter leisten können. Vermute ich mal….

    Gruß, Günter

  7. #7
    Ich würde ja...aber
    "Fehler 404: Ungültige Internetadresse

    Entschuldigung, für die aufgerufene URL liegen keine Inhalte vor:
    https://www.soscisurvey.de/onlinephoto"

Ähnliche Themen

  1. Wir fotografieren DEINEN Roboter mit hübschen Models!
    Von lumi im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 08:09
  2. Ein Beruf mit Robotern oder ähnliches.
    Von Extisher im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 15.07.2012, 13:50
  3. RP6 von Grund auf neu mit Leben füllen
    Von Oppi im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 01:09
  4. nieder mit den Robotern !
    Von stochri im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 01.12.2007, 16:07
  5. [ERLEDIGT] Will auch anfangen mit den Robotern :)
    Von Marcel im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 13.04.2004, 20:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen