Hallo!
Ich denke, dass du den Spannungsabfall auf deinem unbekannten Regler falsch als Null V annimmst. Beispielweise ein analoger Festspannungsregler 7812 brauch am Eingang min. 2 V mehr als am Augang.![]()
Hallo!
Ich denke, dass du den Spannungsabfall auf deinem unbekannten Regler falsch als Null V annimmst. Beispielweise ein analoger Festspannungsregler 7812 brauch am Eingang min. 2 V mehr als am Augang.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ich muss Klebwax recht geben - LED und Akku passen nicht zusammen!
Die einzig mögliche Alternative ist ein Lastwiderstand der auf das Spannungsmaximum des Akkus abgestimmt ist.
Hier verbrätst Du dann aber kostbare Energie bzw. deine LED bekommt nur eine kurze Zeit den Strom der passen würde. Die meiste Zeit wir es dann doch ein wenig dunkler als hell.
Gibt es für 12V nicht ein fertiges Modul (Treiber und LED)? Ist doch eine gängige Spannung.
Danke, glaub ich werd mir erstmal einen fertigen treiber bestellen und mal etwas rum testen. Habe grade was nettes gefunden.
http://www.amazon.de/Abw%C3%A4rtsreg...RQ3QM4H1TMPG3P
Eingangsspannung: 4-35V
Ausgangsspannung: Stufenlos einstellbar (1,25-25 V)
Konstant-Strom-Bereich: 0-4A (einstellbar)
mal sehen ob das teil hält was es verspricht.
Lars3001
Das Problem bleibt leider bestehen. Dieser Treiber wird auch irgendwas um 2V Drop haben -
Vieleicht noch mal zum Verständniss: Aufwärtsregler machen aus einer kleineren Spannung eine größere -Abwärtsregler (wie der von Dir verlinkte) aus einer größeren Spannung eine kleinere.
14V Akkuspannung gibt max. ca. 12V
12V Akkuspannung gibt max. ca. 10V
10V Akkuspannung gibt max. ca. 8V
Wenn Deine LED aber 12V benötigt um ihre Leistung zu bringen klappt das nur kurz bei vollem Akku.
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Bei der Led passt irgendetwas nicht. Das soll eine 10W Led sein bei einem Strom von ca.1A und 12V. Hast du ein Datenblatt zur Led? Auf der von dir verlinkten Seite finde ich keines.
Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten.
1) du nimmst einen stepup auf z.b. 15V. Anschließend gehst du mit einem stepdown mit konstantem ausgangsstrom.
2) integrierten buck/boost Regler mit konstantem ausgangsstrom. Der arbeitet je nachdem als stepup oder stepdown. Der Nachteil ist das Gehäuse. Ich habe noch kein schön zu verarbeitbares Gehäuse gefunden (ich habe das gleiche Problem bei 5V Ausgang) .
3) du nimmst nur einen stepdown. Ist die Spannung hoch genug arbeitet der Regler richtig. Wird die Spannung zu niedrig (Akku < led + drop) sinkt die Ausgangsspannung bzw ausgangsstrom.
Es gibt auch fertige ledtreiber bzw Module. Ich habe die buckpuck bzw boostpuck (stepdown bzw stepup) und die recom rcd Serie im Einsatz. Jedoch bei niedrigen strömen (bis ca 500mA).
http://www.luxdrive.com/products/
http://www.recom-power.com/pdf/Lightline/RCD-24.pdf
MfG Hannes
Geändert von 021aet04 (05.05.2015 um 07:43 Uhr)
Mh... da könntet ihr recht haben mit dem Drop von 2V. Laut Beschreibung ist das auch nur ein Abwärtsregler. Aber in den Bewertungen habe ich volgende Beiträge gefunden.
Von Franz-Dieter Kazmierczak am 7. Dezember 2013
Es wird mit einem Schaltregler die Spannung erhöht und dann mit dem zweiten Schaltregler Strom und Spannung geregelt.
Von omnimo am 1. Januar 2013
Der Regler ist sehr universell einsetzbar, macht auch Step-Up (boost), 12V aus 6V Batterie sind problemlos möglich
so wie ich das sehe ist auf dem treiber auch ein Step-Up (Boost) wenn ja währe ja alles in Ordnung, naja hab das teil bestell mal sehen welche der aussagen stimmt.
Lars3001
Das würde mich auch sehr interresieren. Am Bild sieht man 2 Treiber, könnte sein das einer ein stepup ist.
MfG Hannes
Wenn der da ist werd ich bescheid geben was der kann und was nicht
mfg Lars3001
So... hatte in letzter Zeit viel um die Ohren und könnte die Platine noch nicht ausführlich testen. Aber wie ich schon vermutet habe ist auf der Platine ein (stepdown bzw stepup) Regler drauf. Ausgangsspannung und Ausgangstrom lassen sich über einstellbare Spulen einstellen. Ich benutze in erstmal als 12V / 1A Treiber für eine 10W LED. Auch wenn die Eingangsspannung unter 12 Sinkt bleibt die Ausgansseite stabilKonnte so locker auf 6V runter gehen ohne das es die LED gestört hätte, Spannung und Strom haben sich ja auch nicht verändert, daher bin ich mit der Schaltung sehr zufrieden.
MfG Lars
Geändert von lars3001 (16.06.2015 um 12:02 Uhr)
Lesezeichen