Aber nun sieht das Gate doch gut aus oder ?
man kann es schlecht erkennen.
Dein Bild ist im JPG Format, was man eher für Fotos nimmt. JPG speichert verlustbehaftet und verschmiert die feinen Linien
Wenn du solche Bilder machst, dann solltest du sie im PNG Format speichern.

Ich kann nicht beurteilen, ob die Frequenz stimmt, da steht immernoch was mit 10µs/Div. Irgendwie kann das nicht stimmen, hat das Oszi keine Frequenzmess-Funktion?
Zumindest siehst du, wie das Gate eingeschaltet wird, ein kurzer Überschwinger (von der langen Gate-Leitung oder falsch kalibriertem Tastkopf),
dann kommt die On-Zeit, die Off-Zeit und die abklingende Schwingung, wenn der Strom lückt.
Den lückende Strom versucht man eigentlich zu vermeiden, in Teillast geht das manchmal nicht anders, ich weiß.
Es belastet aber den Treiber unnötig und bringt EMV-Probleme. Hier hatte ich als Abhilfe eine höhere Induktivität genommen.

Gruß, Michael