- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Spannung regeln mit ADuc7026

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    5

    Spannung regeln mit ADuc7026

    Hallo,

    ich bin neu hier und erhoffe durch eure Unterstützung etwas in die Materie uC Programmierung rein zu kommen.

    Im Rahmen meiner Bachelorarbeit muss ich auch mit einem uC arbeiten, um eine Regelung und die CAN Schnittstelle des Boards zu realisieren.
    Zuerst will ich mich mit der Regelung beschäftigen.

    Das Board ist soweit fertig und tut auch erstmal das, was es soll. (Bis auf die Regelung der Ausgangsspannung und die CAN Kommunikation)

    Es soll die Eingangsspannung (ca. 60V DC) auf ca. 14V regeln, um damit eine herkömmliche Autobatterie laden zu können (IU Ladeverfahren).
    Dies wird galvanisch getrennt mit einem Vollbrücken Gegentaktwandler gemacht. Auf der Primärseite werden 4 Mosfets (über Treiber) mit 2 PWM Signalen gesteuert.
    Das ganze läuft derzeit ungeregelt. Bei ca. 45V am Eingang habe ich ca. 14V am Ausgang.

    Die Batteriespannung wird als PWM Signal (ca. 120Hz) an den uC geschickt. Dies geschieht über einen Komparator, der die Batteriespannung mit einem erzeugten Dreiecksignal vergleich. Das wird dann über einen Optokoppler galvanisch getrennt an einen Eingang des uC gelegt.
    Der Tastgrad dieses (PWM-)Signals stellt somit die Spannung der Batterie dar.

    Da wären wir auch dort angekommen, wo ich nicht mehr weiterkomme ;D.

    Verwendet wird ein ADuC 7026. Das PWM Signal der Batterie geht (laut Layout) an 42 P2.0/SPM9/PLAO[5]/^CONVstart.

    Das was ich Anhand der Beschreibung im Datenbuch des uC verstehe ist, dass man dem Port Pin vorgeben kann, wie es sich verhalten soll (P2.0/SPM9/PLAO[5]/^CONVstart) bzw. wozu das Signal am Eingang dieses Port Pins verwendet werden soll.

    Wie müsste ich diesen Pin für mein Vorhaben konfigurieren und wie kann ich diesen Wert dann ablesen bzw. mit welchem Kommando/Funktion/Variable?

    Wie ermittelt man dann Anhand der Information aus der "Variable" welchen Tastgrad ich habe?

    Das wären erstmal meine Fragen. Im nächsten Schritt würde ich mit diesen Informationen versuchen das PWM Signal, welches ich an die Mosfets gebe in Abhängigkeit des PWM Signals am Eingang zu regeln.

    Danke
    Geändert von tnightlife (03.05.2015 um 15:40 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 17:20
  2. Mit PWM Spannung regeln von 0V bis 15V
    Von Ferdinand im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.12.2009, 07:54
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 21:25
  4. Kleine Spannung nach oben regeln...
    Von rIdd3r im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.03.2007, 08:20
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 09:34

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests