con_flash reicht prinzipiell aus, arbeitet aber "nur" auf der Konsole. QT-Flash hat eine grafische Oberfläche, das habe ich aber schon lange nicht mehr genutzt, weil es mit meiner Ubuntu-Installation nicht harmoniert.
mfG
Markus
con_flash reicht prinzipiell aus, arbeitet aber "nur" auf der Konsole. QT-Flash hat eine grafische Oberfläche, das habe ich aber schon lange nicht mehr genutzt, weil es mit meiner Ubuntu-Installation nicht harmoniert.
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Sehr schön. Dann ist es so wie ich vermutet habe. Danke für die Info. Die Oberfläche brauche ich nicht unbedingt. Ich hätte erst noch irgendwelche X-Window Teile installieren müssen. Aber darauf kann ich auch gut und gerne verzichten, wenn der Rest funktioniertJetzt fehlt eigentlich nur noch der kleine ASURO - aber der kommt ja bald an.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein ASURO-Flash-Tool für den Mac fertiggestellt. Es entspricht dem Windows-Tool und enthält noch eine Terminal-Funktionalität. Damit kann man bequem ASURO-Hex-Dateien auf den ASURO spielen. Vorteil ist auch, dass man die Arduino-IDE mit der Asurino-Bibliothek nutzen kann, ohne den ASURO verändern zu müssen.
Das Programm heißt "ASURO McFlash" und kann gratis über den Mac App Store geladen werden.
Schöne Grüße,
Dirk
Lesezeichen