- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Motor für Lenkung - Hilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Danke.

    Es gibt das Fahrzeug schon, was auch die Möglichkeiten ziemlich einschränkt, platzbedingt.

    "Die Lenkung ist synchron aufgebaut, so dass der Roboter vorne und hinten lenken kann. Damit hat er einen kleineren Wendekreis." (Zitat aus einer Arbeit zum Roboter)

    Momentan überfordert mich einfach die Physik ein wenig. Ich habe momentan weder Werte zur Zahnstange, zum Zahnrad auf der Welle, noch sonst etwas. Und soll den Motor auslegen.
    Und allgemein ist mir nicht ganz klar, welche Kräfte wo wirken und welche für mich relevant sind.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Genaue werte zu finden wird schwierig werden. Es kommt auch darauf an wo du fährst. Im Gelände benötigst du mehr Kraft als auf einer ebenen Fläche. Aber ein Scheibenwischer bzw Fensterheber Motor wäre sicher eine gute Variante. Hat viel kraft und ist selbsthemmend.

    Ist das Fahrzeug so wie in Variante 2 mit 2 lenkbaren Achsen?

    Wenn du genau rechnen willst benötigst du die kraft die du aufwenden musst um zu lenken. Das könntest du bestimmen indem du die Lenkung bewegst und mit einer zugwaage o.Ä. misst. Dann wählst du die zahnstange und Zahnrad aus. Damit kannst du die kraft des Motors bestimmen (Motor aber über dem berechneten wert wählen). Vielleicht reicht es wenn du das Fahrzeug belastest und dann im Stand lenkst.

    MfG Hannes

  3. #3
    Was wäre denn der Vorteil von einem Scheibenwischermotor gegenüber einem Getriebemotor für Modellbau von Conrad?

    Ja wie Variante 2, ich habe zwei lenkbare Achsen. Nur das mit den starren Rädern habe ich nicht verstanden.

    Auf die Zahnstangen und Zahnräder habe ich keinen Einfluss, dass wird von der Mechanik gemacht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Scheibenwischer bzw fensterhebermotoren sind sehr stark und relativ günstig (habe jetzt nur bei Pollin geschaut 15€ und 4Nm). Zusätzlich ist dieser Motor selbsthemmend, bedeutet das wenn du an der Welle kraft aufwendest sich nichts bewegt. Bei einem normalen Getriebe ist das anders, da würde sich die eingangswelle (motorseitig) bewegen. Vielleicht bekommst du einen von einem Unfallwagen o.Ä.

    Ich habe geschrieben Variante 2 ist wie bei einem KFZ, dort ist hinten eine starre, nicht lenkbare Achse und vorne eine lenkbare Achse.

    Bei der zahnstange musst du nur wissen welche Übersetzung du hast, ist ja auch nichts anderes als ein Getriebe, dadurch kannst du ausrechnen wieviel kraft der Motor an der Welle benötigt.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Wobei zu klären wäre, wie das dann laufen soll: nen einfacher Motor (mit oder ohne Getriebe) dreht sich halt-oder eben auch nicht.
    Um damit vernünftig lenken zu können wäre allerdings noch eine Möglichkeit nötig, herauszufinden, wie denn der aktuelle Lenkeinschlag eben überhaupt ist...mit einfachem ein-und ausschalten ergibt das nie und nimmer ne vernünftige Lenkung.
    Das sollte aber geklärt werden, _bevor_ sich jemand über den Motor weitere Gedanken macht...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Motor zur Lenkung eines Fahrrads gesucht...
    Von daniel-kreme im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.10.2009, 20:24
  2. wieviel strom für lenkung
    Von Thomas$ im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 18:51
  3. Hilfe für mein Motor
    Von Daniel_89 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.12.2008, 14:48
  4. Schrittmotoren für Lenkung
    Von [IN]Crusher im Forum Motoren
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 06:45
  5. Drehmoment für Lenkung
    Von wahl81 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 17:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress