Hört sich nach einer Projektaufgabe einer Fachschule an.
 Hinweis 1: Gewichtskraft ==> Flächenpressung zwichen Rad und Fahrbahn.
 Hinweis 2: Rollreibung < Haftreibung.
 Hinweis 3: Berührungsfläche Reifen/Fahrbahn ist abhängig von Raddurchmesser, Härte des Rades (Luftdruck bei Luftbereifung) und Festigkeit des Untergrund (Straße<->Erdboden).
 Hinweis 4: Reibungsbeiwert ist abhängig von der Materialpaarung Reifen/Fahrbahn.
 Hinweis 5: Zuerst äußere Kräfte ermitteln.
 Hinweis 6: Dann Zuschlag für Reibungskräfte in Radaufhängung und Lenkung
 Hinweis 7: Zuletzt anhand der Notwendigen Kraft und der geforderten Lenkgeschwindigkeit, Motor auswählen.
			
		
 
	
Lesezeichen