- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Wechselstrom mit ATmega erzeugen (ich habe wohl falsch gesucht)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    das Stichwort lautet auch hier: H-Brücke. Damit kann man grundsätzlich auch einen Wechselrichter aufbauen. http://de.wikipedia.org/wiki/Vierquadrantensteller ein Beispiel - allerdings für eine höhere Spannung http://www.mikrocontroller.net/articles/Wechselrichter aber das Prinzip ist das gleiche. Das Geheimnis liegt dabei in den beiden PWM-Signalen, deren variable Perioden-Dauer das Sinus-Signal nachbildet.
    Geändert von redround (26.04.2015 um 21:22 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Habe Problem mit RFM12 und Atmega 168P
    Von Typer im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 21:14
  2. Habe ein Problem mit Atmega / Bascom .....
    Von Typer im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.11.2010, 10:48
  3. TWI will nicht so wie ich wohl will
    Von Ceos im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 07:42
  4. Aus Gleichstrom Wechselstrom erzeugen?!
    Von NRG im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.01.2006, 22:59
  5. Schrittmotor will nicht so wie ich wohl will
    Von Frikkie im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.07.2004, 15:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test