- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wozu sind die 1K Resistoren am L297 an den Logikleitungen ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn der Eingang offen ist, dann wird dieser über den 1k Widerstand auf definiert 5V gelegt.
    Andernfalls könnte der Eingang einen undefinierten Pegel annehmen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Ok, wenn nichts angeschlossen ist, dann liegen 5V Spannung am L297 Eingang von Z.b. Clockwise/Counterclockwise. Wenn ich dann das Druckerkabel anschließe, dann muss ja die +5 V Spannung über den Druckerport abfließen. Aber der Sendet doch gleichzeitig ständig ein High oder Low Signal auf diesem Port.

    Ich muss mal messen wieviel Spannung nach dem Resistor anliegt wenn ich den LPT angeschlossen habe. Ich weis nicht ob ich aufm Schlauch stehe, aber verzeiht, ich begreif es noch nicht ganz. Die Schrittmotorsteuerung funktioniert soweit schon perfekt auf dem Entwicklerboard. Ich wollte noch verstehen was die einzelnen Bauteile für einen Sinn machen.

    Edit:

    Also nochmal getestet. Wenn ich den LPT abziehe liegen 5V an. Wenn LPT angesteckt liegen mit Resistor 0,34 V an, und ohne 0,11 V.
    Geändert von gemy (21.04.2015 um 09:54 Uhr)

  3. #3
    shedepe
    Gast
    Ja. Das nennt man Spannungsteiler
    Dein LPT Anschluss hat auch einen gewissen Widerstand wenn er das Signal nach GND (0V) zieht. Mit dem Widerstand auf +5V bildest du damit einen Spannungsteiler. Durch den Widerstand und den LPT Anschluss fließt also ein Strom von +5V nach GND. Dieser verursacht über den Widerstand den dein LPT Anschluss hat nun mal 0,34V Spannungsabfall. Nachdem der L297 aber digitale Eingänge hat, wird das sauber als LOW erkannt.

  4. #4
    Danke an alle.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    http://de.wikipedia.org/wiki/Pull-up-Widerstand#Pull-up

    Mit Pull-up und Pull-down Wiederständen stellt man sicher das man immer definierte Signalpegel hat, vorzugsweise um unkontrolliertes Verhalten zu vermeiden.

    http://rn-wissen.de/wiki/index.php/P...own_Widerstand

    https://techmike1985.wordpress.com/2...n-widerstande/

Ähnliche Themen

  1. Dioden, wozu sind die gut?
    Von Pilotzi im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 17:10
  2. Was sind die Unterschiede, zwischen den alten 8 und den 32
    Von jojo.glaser im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.11.2007, 22:36
  3. Wofür sind die Bohrungen auf den Platinen?
    Von almic im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.05.2005, 15:08
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.09.2004, 18:24
  5. [ERLEDIGT] Wozu die ganzen Dioden?
    Von im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.08.2004, 12:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress