Kritik:
Ideen soweit gut.
Ohne Wissen über die Interessenlage deiner Tochter, kann man dahingehend nichts näheres sagen.
Besteht schon eine Technikaffinität, (z.B. Fahradschrauben, nachfragen "wie funktioniert das", Am Auto mithelfen, Radio schon mal zerlegt und funktionierend wieder zusammenbekommen etc.) dann kann man die Richtung fördern und soweit lenken das der Spass am Lernen nicht verloren geht.
Elektrik und Elektronik sind ein kniffeliges Thema, da man Strom nicht anfassen und sehen kann, steigen da viele aus. Als Metaller habe ich das in der Lehre festgestellt, als es an Elektropneumatik ging. Da ist außer mir das ganze Lehrjahr von 27 Lehrlingen ausgestiegen und hat nichts mehr kappiert. Dabei haben wir nur Schaltungen gebaut, die wir vorher mit pneumatischer Vorsteuerung schon mal aufgebaut hatten. Von daher ist das Alter gut zum einsteigen. schon genug Verständniss durch Mathe und Physik aus der Schule, aber noch nicht so festgefahren wie ein 15-16 jähriger.
Ein weiteres einfaches Projekt, das ich erst letztens für meinen 7 jährigen Großneffen ausgegraben habe, (Umsetzung wohl in einem Jahr) ist der Faraday-Generator.
http://de.wikipedia.org/wiki/Unipolarmaschine
Lesezeichen