Ich hab nur Erfahrung mit Xbees, aber natürlich gibt es andere Transceiver. Ich verstehe nur nicht wieso Xbees nicht Koscher sind nach deiner Meinung. Den Xbee ist es egal ob UART Daten von ein PC oder ein Arduino/Mikro herkommt. Nah gut, wie du wünscht. Sie sind sicher etwas teurerer als andere Lösungen.
Welcher meinst du? Es gibt verschiedene arten von 433 Mhz Transceiver in die Welt. Die Billige (wie in Wetterstationen, oder Garagentür-öffner) sind meistens kein Transceiver, weil sie können nur senden oder empfangen. Und haben auch kein Automatisierung von die Datenübertracht, oder was auch ganz wichtig ist, Datenfehler-erkennung. Das muss man dann selbst programmieren. Wie diese: http://www.amazon.com/Wireless-Trans...44NT702P1GRN8P
Es gibt aber auch richtige transceiver wo man besser verlassen kann das etwas ankommt, oder falsch empfangen: (kein erfahrung damit) : http://www.amazon.com/433Mhz-Wireles...hz+transceiver
Die nRF24L01 haben wesentlich bessere leistungen (zbs. mehr Datentakt) aber sind auch wesentlich komplexer. (Aber auch kein eigene Erfahrung.)
http://www.amazon.com/nRF24L01-Wirel...keywords=NRF24
Nur Beispielen von Amazon gegeben. Das ist natürlich nicht das einzige was auf den Welt gibt.
Lesezeichen